Soziale Visionen
- 253pagine
- 9 ore di lettura
Seit der Mensch sich seiner Existenz als denkendes Wesen bewusst ist, beschäftigt er sich mit den sozialen Verhältnissen und seiner Zufriedenheit damit. Aus diesem Spannungsverhältnis entstanden über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Ideen, die eine harmonische Fortentwicklung der Menschheit sichern sollten. Doch keine dieser sozialen Visionen konnte sich langfristig verwirklichen. Auch die im 19. Jahrhundert entwickelten Konzepte für einen Weg zu einer sozialistischen Gesellschaft blieben in Europa trotz anfänglicher Erfolge im 20. Jahrhundert unerfüllt, zumindest nicht in den angestrebten Formen. Im ersten Hauptteil werden die Entwicklungen dieser Ideen skizziert und kritisch bewertet. Das zweite Kapitel präsentiert die Ansichten bedeutender zeitgenössischer Fachleute und kluger Denker. Heinz Liebscher, ein Wissenschaftler, nutzt eine allgemein verständliche Sprache und scheut sich nicht vor komplexen Themen. Er strebt nicht nach allgemeiner Zustimmung, sondern bringt seine Analysen mit Respekt und kritischer Sicht auf die jeweiligen Ideen anderer zum Ausdruck.
