10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rolf Dieter Reineke

    Akkulturation von Auslandsakquisitionen
    Interkulturelles Management
    Organisationsberatung in Entwicklungsländern
    Gabler, Lexikon Unternehmensberatung
    • Gabler, Lexikon Unternehmensberatung

      • 503pagine
      • 18 ore di lettura

      Das Lexikon bietet umfassende Informationen zum Themengebiet Unternehmensberatung. Es informiert über die Grundlagen der Beratungsbranche und definiert die Aufgaben und Funktionen der Beratungsfirmen. Schwerpunkte sind die Darstellung des Beratungsprozesses sowie die Besonderheiten der Beratung in den verschiedenen Industrie- und Dienstleistungsbranchen und Funktionsbereichen. Rechtliche Aspekte der Unternehmensberatung runden das Thema ab.

      Gabler, Lexikon Unternehmensberatung
    • Dr. Rolf-Dieter Reineke ist Berater bei einer internationaleführenden Unternehmensberatungsgesellschaft und hat eine ausgeprägte praktische Erfahrung in Entwicklungsländern. Dr. Rolf Sülzer war nahezu zehn Jahre in Entwicklungsländerntätig und leitet die Abteilung „Organisations-, Kommunikations- und Managementberatung“ bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH in Eschborn.

      Organisationsberatung in Entwicklungsländern
    • Interkulturelles Management

      Konzeption — Beratung — Training

      Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft dient interkulturelles Management der Effizienzsteigerung, der besseren Zielerreichung und der Vermeidung unnötiger Kosten. Erfahrene Praktiker und Berater geben in dem vorliegenden Band ein Bild des „State of the Art“ zu Theorie und praktischer Umsetzung einzelner Aspekte des interkulturellen Managements. Mit Beispielen aus erster Hand wird die Vorgehensweise bei der Einbindung interkultureller Aspekte im Rahmen der internationalen Unternehmensentwicklung, der Unternehmensberatung, der internationalen Team-Entwicklung und der Gestaltung von Trainings beschrieben.

      Interkulturelles Management
    • Akkulturation von Auslandsakquisitionen

      Eine Untersuchung zur unternehmenskulturellen Anpassung

      InhaltsverzeichnisAkkulturation von Auslandsakquisitionen. Einführung in den Problemkreis der Untersuchung.1 Bedeutung der Akkulturation bei Auslandsakquisitionen.1.1 Stellenwert der Akkulturation bei einer Internationalisierung durch Auslandsakquisitionen.1.2 Abgrenzung und Diskussion relevanter Forschungsbereiche.1.3 Ziele, Methode und Gang der Untersuchung.2 Konzept der Unternehmenskultur als Ausgangspunkt.2.1 Begriff und Meßbarkeit der Unternehmenskultur.2.2 Entwicklungsphasen der Unternehmenskultur.2.3 Verhältnis von Makro- und Mikrokultur.2.4 Unternehmenskultur-Typen und Strategien international tätiger Unternehmungen.3 Konzept der Akkulturation von Auslandsakquisitionen.3.1 Grundlagen.3.2 Determinanten des Akkulturationserfolgs.3.3 Phasen der Akkulturation.3.4 Ergebnis der Akkulturation.4 Akkulturationsbeeinflussung bei Auslandsakquisitionen.4.1 Beeinflußbarkeit der Akkulturation.4.2 Akkulturation und Strategie.4.3 Akkulturation und Führung.4.4 Akkulturation und Kommunikation.4.5 Akkulturation und Organisation.4.6 Akkulturation und Personalpolitik.5 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick.Anhang I: Fallstudie zur Akquisition einer amerikanischen durch eine deutsche Industrieunternehmung.Anhang II: Fallstudie zur Akquisition einer amerikanischen durch eine deutsche Handelsunternehmung.

      Akkulturation von Auslandsakquisitionen