Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Eduard Zwierlein

    1 gennaio 1957
    Pascal
    Die Umwälzung der Welt
    Erkenne dich selbst!
    Krummes Holz - Aufrechter Gang
    Das verborgene Buch
    Blaise Pascal
    • Blaise Pascal wird als Universalgenie und bedeutender Denker des 17. Jahrhunderts vorgestellt, dessen Werk im Kontext von Krisen und Umbrüchen der Zeit steht. Eduard Zwierlein beleuchtet Pascals Leben und Denken in einem umfassenden Panorama, das die Wechselwirkungen zwischen seinem Werk und den historischen Gegebenheiten lebendig darstellt.

      Blaise Pascal
    • Krummes Holz - Aufrechter Gang

      Immanuel Kant als Weisheitslehrer

      Immanuel Kant (1724-1804) prägte die Philosophie durch seine kritische Philosophie, die Wissenschaft und Weisheit verbindet. Sein Ziel ist es, Philosophie als Wissenschaft zu etablieren, die zu einem kritischen Selbstdenken führt und die Einheit des Lebens fördert, um im Einklang mit sich selbst zu leben.

      Krummes Holz - Aufrechter Gang
    • Erkenne dich selbst ist eine der massgeblichen Weisheitsformeln der Philosophie und Leitmotiv ihres Nachdenkens. Es ist nicht einfach klar, wer und was wir sind. Vielmehr sind wir uns als Frage gegeben und haben die Aufgabe, uns dieser Frage, die wir sind, zu stellen. So verwickelt uns das Problem der Selbsterkenntnis in das Abenteuer lebendigen Philosophierens und legt den Grundstein fur eine aufgeklarte Lebenskunst.

      Erkenne dich selbst!
    • Die Umwälzung der Welt

      Pest – Corona – Klimawandel

      Es zeichnen sich bestimmte Muster ab, die offensichtlich immer wieder zu beobachten sind und die sowohl mit dem Phanomen grosser Krisen selbst als auch mit der Natur des Menschen verknupft sind. Was konnen wir aus diesen Einsichten fur unsere gegenwartigen Herausforderungen lernen? Denn auch wir sind tief in Pandemien und vor allem in eine okologische Krise verstrickt, insbesondere in den Klimawandel. Wir, die wir inmitten machtiger Umwalzungen stehen, mussen lernen, unsere Zukunft lebensfreundlich zu gestalten.

      Die Umwälzung der Welt
    • Der Theologe und Mathematiker Blaise Pascal (1623-1662) ist wohl der berühmteste Denker der französischen Klassik. Schon früh zeigte sich die außergewöhnliche intellektuelle Begabung Pascals, der im Alter von neunzehn Jahren die erste funktionierende Rechenmaschine baute und damit einer der Ahnväter des Computers ist.§In seinen Provinzialbriefen polemisierte der Jansenist Pascal gegen die jesuitische Theologie und Moral, wobei er sich hauptsächlich gegen die jesuitische Gnadentheologie wandte. Ihr gegenüber verteidigte Pascal die Souveränität in der Gnadenwahl.§Eduard Zwierlein stellt die für Pascal zentrale Kategorie des "Herzens" in den Mittelpunkt seiner Einführung. Nach einem Erweckungserlebnis 1654, dem entscheidenden Ereignis in seinem Leben, argumentierte Pascal gegen eine selbstverliebte Beschäftigung des Geistes mit den weltlichen Wissenschaften. Nur durch das Herz, nicht durch den Verstand könnten fundamentale Prinzipien begründet werden.§

      Blaise Pascal zur Einführung