Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Charly Bieler

    Capuns-Geschichten
    Das vergessene Gestern
    Wo die alten Meister standen
    Und manchmal ein bitzeli daneben. Ausgewählte Kolumnen
    Chur
    HR Giger
    • HR Giger

      Die frühen Jahre

      HR Giger (1940–2014) is one of the outstanding figures in Swiss art and design history, celebrated around the world for his design of the fantastic creatures and eerie environments that terrified moviegoers in Ridley Scott’s 1979 science fiction film Alien . Yet, very little is known about Giger’s childhood and youth in his native town of Chur. A trove of photographs, drawings by the young boy Hansruedi, and early artworks that already reveal the future of HR Giger’s artistic force, recently unearthed in the Giger family’s former holiday home in the Grisons, now offer intimate insights into his early years until the early 1960s. Richly illustrated with more than 230 images from that collection, HR Giger: The Early Years tells, for the first time, the story of those two decades before Giger decided to move to Zurich and train as an architect and designer in 1962. Supplemented by brief texts as well as by statements from his schoolmates, friends, and others, these images form a lively picture of that period: family episodes; the Mickey Mouse adaptations Giger created at the age of ten; his growing love of jazz music, photography, and weapons; the trips around Europe he took together with his friends; and the youth culture of Chur of the 1950s and 1960s that shaped him. The volume will appeal to any fan of the extraordinary art and the fascinating personality of HR Giger.

      HR Giger
    • Chur

      Zeitzeichen 1860 - 2022

      • 264pagine
      • 10 ore di lettura

      Historische Fotografien aus Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, bilden den Mittelpunkt dieses Buches, das die Entwicklung von 1860 bis 2022 dokumentiert. Charly Bieler betrachtet nicht nur die Altstadt, sondern auch die Veränderungen im Stadtgebiet und erzählt Anekdoten über bemerkenswerte Ereignisse und Orte. Die Nutzung von Gebäuden hat sich drastisch gewandelt, von traditionellen Versammlungsorten zu modernen Einrichtungen. Mit einem Vorwort des Bürgermeisters und einem Beitrag des Stadtpräsidenten bietet das Buch einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart von Chur.

      Chur
    • Charly Bieler beleuchtet mit Humor und Sarkasmus die Widrigkeiten des Alltags in der Schweiz, von technischen Tücken bis zu ungehobelten Mitmenschen. Seine Kolumnen in der «Bündner Woche» erfreuen viele Leser. In diesem Band sind erstmals 40 seiner besten Texte versammelt.

      Und manchmal ein bitzeli daneben. Ausgewählte Kolumnen
    • Wo die alten Meister standen

      gestern gemalt – heute fotografiert

      • 287pagine
      • 11 ore di lettura

      Seit Jahrhunderten haben Landschaftsmaler Graubünden in Gemälden festgehalten. Charly Bieler, Verfasser von bisher neun Sachbüchern, ist an die Stätten des Wirkens der alten Meister gereist. Dort hat er die Sujets von damals fotografisch festgehalten, so wie sie sich heute präsentieren. Daraus ist ein spannender Bildband mit 25 Kapiteln und 1000 Bilder entstanden – von 1552 bis zur Gegenwart. Hier treffen Sie Künstlerinnen und Künstler aus vier Jahrhunderten an. Eine Kunstreise in einem Buch zum Schauen und Vergleichen. Und zum Staunen! Vorwort von Köbi GantenbeinVorwort des AutorsLandschaftDörferStadtHäuserKirchenBurgen & SchlösserStälleMühlenBerghüttenBergbauGletscherPässeBergeSchluchtenStauseenBäumeLandwirtschaftSchienenBrückenMarkt

      Wo die alten Meister standen
    • Im 19. Jahrhundert entdeckten die Menschen die Berge als Erholungs- und Freizeitkulisse. Weil sie von der hehren Alpenwelt derart begeistert und beeindruckt waren, kamen innovative Einheimische auf die Idee, komfortable Fluchtburgen für verwöhnte Grossstädter in der Bergwelt zu errichten. So entstanden pompöse Bauten, die in ihrem Prunk und ihrer Grösse noblen Herrschaftshäusern und prächtigen Schlössern glichen. Viele dieser Häuser haben trotz Krisen ihre Substanz bis in die heutige Zeit retten können. Es sind herausragende Beispiele aus der Zeit, als die Gastronomie erfunden wurde. Tauchen Sie mit diesem Buch ein in die Geschichte des Fremdenverkehrs in Graubünden, in den Glamour der Nobelherbergen, in die Welt der Bohemes und der Prominenten. Geniessen Sie die prickelnde Champagner-Atmosphäre hinter geschichtsträchtigen Mauern.

      Unter Lüstern