Dem Ruf des Arabischen, eine «exotische», schwer erlernbare Sprache zu sein, stehen wachsendes Interesse an ihrem Erwerb für kommunikative Zwecke sowie wissenschaftliche und pädagogische Beobachtungen der verschiedenen Formen des Arabischunterrichts in Deutschland gegenüber. Lehr- und Lernbarkeit des modernen Hocharabisch heute fußt auf den arabistischen Traditionen der Ausbildung in Verbindung mit linguistischen, psychologischen und pädagogischen Erkenntnissen der Sprachlehrforschung. Im einleitenden Aufsatz wird erstmals ein didaktisch-methodisches Konzept für die Lehre des Arabischen als moderne Fremdsprache vorgestellt. Des weiteren enthält der Band eine Dokumentation und ausgewählte Beiträge der 3. Arabischlehrerkonferenz sowie eine Auswahlbibliographie.
Ingelore Goldmann Mutlak Libri



Dieses Buch enthält 150 Wortschatztests zum modernen Hocharabisch für Anfänger und Fortgeschrittene. Die abwechslungsreichen, teils illustrierten Aufgaben führen durch verschiedene Themenbereiche und zeigen, dass Üben auch Spaß bereiten kann. Auf spielerische Weise wird so erworbener Wortschatz effektiv gefestigt und erweitert. Die Übungen im ersten Teil sind vorwiegend auf das arabische Sprachsystem bezogen. Sie verdeutlichen strukturelle Besonderheiten der arabischen Lexik, wie die Wurzelstruktur arabischer Wörter, Wortbildungsmuster etc., und nutzen sie für den Lern- und Behaltensprozess. Der zweite Teil enthält themenbezogene Übungen, die je nach Thema auch den Umfang der Lexikkenntnisse erweitern helfen. In beiden Teilen findet der Benutzer eine große Auswahl von Übungen, z. B. Buchstabenspiele, Ordnungs- und Einsatzübungen, Multiple-Choice-Fragen etc., die in loser Folge sowohl im Arabischunterricht als auch zur selbständigen Wiederholung von Lexik eingesetzt werden können. Den Übungen schließt sich ein Lösungsteil an, in dem der Benutzer die richtige Bearbeitung der Tests überprüfen kann. Der gesamte Wortschatz des Buches ist in einem alphabetisch geordneten arabisch-deutschen Glossar am Ende des Buches zusammengefasst.
Der Erwerb von Wortschatz spielt im Fremdsprachenunterricht immer eine bedeutende Rolle, bildet doch gerade die Kenntnis der Wörter einer Sprache die notwendige Voraussetzung, um überhaupt an der Kommunikation teilnehmen zu können. Der hier gesammelte Lernwortschatz ist im ersten Teil thematisch gegliedert und bietet einen Grundwortschatz für die meisten Bereiche des heutigen Alltags einschließlich nützlicher Redewendungen für die Konversation. Moderner Wortschatz, z. B. aus den Bereichen Wirtschaft oder Medien ist ebenso einbezogen wie spezifische Ausdrücke des arabischen Kulturraumes. Der zweite Teil führt häufig gebrauchte arabische Verben und Substantive mit praktischen Anwendungs- und Kombinationsbeispielen auf. Ein neuer dritter Teil gibt Tipps und Ratschläge für den Umgang mit dem arabischen Wortschatz in der Praxis. Das Wortmaterial ist für das Selbststudium geeignet, kann aber auch im Unterricht die Grundlage für den aktiven Gebrauch der arabischen Sprache bilden.