10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Franz-Josef Krücker

    TRESCHER Reiseführer Schleswig-Holstein
    Die Geschwister Bronte in Haworth
    TRESCHER Reiseführer Schlei
    Das Wales des Dylan Thomas
    China - Hong Kong, Tibet
    China
    • Der kompakte Reiseführer mit herausnehmbarer flipmap (Landkarte) führt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Chinas. Entdecken Sie mit Polyglott on tour Peking, Hongkong, Shanghai und vieles mehr. Der Reiseführer enthält zusätzlich 1 Tour auf dem Jangtse, dem längsten Fluss Chinas.

      China
    • „Ich bin ein Waliser. Ich bin ein Trinker. Ich bin ein Menschenfreund.“ Der walisische Dichter und Essayist Dylan Thomas (1914 – 1953) blieb Zeit seines Lebens mit der walisischen Landschaft verbunden. In seinem Geburtsort Swansea, einer Hafenstadt an der walisischen Südküste, wurde schon früh seine Fantasie beflügelt. Er strich durch den imaginierten Dschungel im Park gegenüber dem Elternhaus und schrieb schon als Jugendlicher Gedichte und Erzählungen. Zunächst als Reporter und als Laienschauspieler tätig, entwickelte er sich bald zu einer ganz eigenständigen Stimme in der englischsprachigen Lyrik. Sein Vokalstück „Unter dem Milchwald“ wurde zu einem Welterfolg. Mit seiner Frau Caitlin und ihren drei Kindern zog der Dichter weiter nach Westen in das Hafendorf Laugharne. Dort bewohnten sie das „Boathouse“, von dem aus sie einen weiten Blick über die Mündung des Flusses Taf hatten, eine weitläufige Wasserlandschaft, die innerhalb von Minuten ihr Gesicht ändern kann. Eine ehemalige Garage, von ihm „The Shack“ genannt, diente ihm als Schreibwerkstatt. Meist ging er dann hinüber zu Brown’s Hotel, um zu trinken und den „kolossalen Lügnern“ an der Theke zu lauschen. Sein Alkoholismus trug vermutlich auch zu seinem frühen Tod bei. Auf einer Lesereise nach Amerika starb Dylan Thomas im Alter von nur 39 Jahren. Eine große Waliser Stimme war erloschen.

      Das Wales des Dylan Thomas
    • Dieser Reiseführer beschreibt ausführlich den Ostseefjord Schlei. Zwischen Schleswig, Kappeln, Maasholm, Schleimünde und Eckernförde gibt es nicht nur fantastische Möglichkeiten für Wassersportler, Radfahrer und Wanderer, sondern auch jede Menge bauliche Zeugnisse der langen und bewegten Geschichte. Die archäologische Ausgrabungsstätten Haithabu und Danewerk zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO und waren vor allem zu Zeiten der Wikinger bedeutende kulturelle Zentren. Zum Barockschloss Gottdorf gehört ein sehenswerter Schlossgarten; im ehemaligen Sitz der schlewig-holsteinischen Herzöge befindet sich heute eines der wichtigsten Museen des Bundeslandes. Eckernförde lockt Touristen unter anderem mit einem wunderbaren Hafen, sandigem Stadtstrand und Fischräuchereien. Kleine Fischerdörfer an der Schlei glänzen mit schön restaurierten Ortskernen, reetgedeckten Fachwerkhäusern sowie liebevoll eingerichteten Restaurants und Museen. Viele Ufer des breiten Ostseefjords gehören heute zum Naturpark Schlei, und die Gewässer sind ein Eldorado für Segler und Freizeitkapitäne. Dieser Reiseführer stellt alle Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten ausführlich vor und gibt zahlreiche Tipps für Aktivitäten sowie zu Unterkünften und Gastronomie. Übersichtskarten helfen bei der Orientierung, und zahlreiche Fotos vermitteln ein lebendiges Bild der Region. >>> Weitere Reiseführer zu interessanten Reisezielen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

      TRESCHER Reiseführer Schlei
    • Nordwestlich von Bradford, im Moor von Yorkshire, liegt das kleine Weberdorf Haworth, wo das Pfarrhaus neben der Dorfkirche steht, umgeben von einem düsteren Friedhof, der von einem harten Leben in dieser abgelegenen Gegend erzählt. Im April 1820 zieht der irischstämmige Pfarrer Patrick Brontë mit seiner Familie hierher. Seine vier überlebenden Kinder – Branwell, Charlotte, Emily und Anne – beginnen bereits im Kindesalter, fantasievolle Geschichten über die Königreiche „Angria“ und „Gondal“ zu erfinden. Diese Geschichten entwickeln sich im Laufe der Jahre zu Romanen, die autobiografische Elemente, umfangreiche Lektüre und eine blühende Fantasie vereinen. Charlotte thematisiert in „Jane Eyre“ die schrecklichen Zustände in Mädcheninternaten und in „Shirley“ den Widerstand der Weber gegen die Industrielle Revolution. Emily hingegen überrascht mit ihrem kraftvollen Roman „Wuthering Heights“, in dem die Naturgewalt mit der des Bösen, verkörpert durch Heathcliff, kollidiert. Anne wird heute als eine frühe emanzipatorische Autorin für ihre Werke „Agnes Grey“ und „The Tenant of Wildfell Hall“ gefeiert. Franz-Josef Krücker, der während seines Anglistikstudiums und seiner Lehrerkarriere in Halifax auf die Brontës stieß, erzählt ihre Geschichte, während Angelika Fischer mit sensiblen Fotografien ein „indirektes Porträt“ der Geschwister und ihrer Lebensumgebung liefert.

      Die Geschwister Bronte in Haworth
    • Schleswig-Holstein zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten deutschen Reiseregionen. Die einzigartige Natur des Wattenmeeres und der Nordfriesischen Inseln, die endlosen Sandstrände an den Ost- und Nordseeküsten sowie die traditionsreichen Kur- und Badeorte ziehen die meisten Gäste an. Doch auch das Hinterland bietet eine Vielzahl an Attraktionen für Aktivurlauber, Familien und Kunstinteressierte. Rund um die zahlreichen Binnenseen finden sich reetgedeckte Fachwerkhäuser, alte Klöster, Schlösser und Herrenhäuser sowie Spuren der Besiedlung seit der Wikingerzeit. Die wechselvolle Geschichte der Region wird in der reichen Museumslandschaft lebendig, während alte Handelsstädte wie Flensburg und Lübeck mit ihren Baudenkmälern und der Kulturlandschaft beeindrucken. Der Reiseführer stellt Schleswig-Holstein in seiner Vielfalt vor, einschließlich aller Inseln und Halligen, und berücksichtigt auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten. Er bietet praktische Tipps für Aktivitäten, Unterkünfte, Gastronomie sowie Kultur- und Sportangebote. Ein einführender Teil beleuchtet die Geschichte des Landes und seine Besonderheiten. Der Reiseführer eignet sich hervorragend zur Vorbereitung eines Kurzurlaubs im hohen Norden Deutschlands und bietet zahlreiche Anregungen für längere Aufenthalte.

      TRESCHER Reiseführer Schleswig-Holstein
    • Laos fasziniert mit Berglandschaften, beeindruckenden Wasserfällen, Höhlen und Dschungelgebieten. Die einzigartige Natur lässt sich beim Trekking, einer Fahrradtour oder auch auf einer Bootstour auf dem mächtigen Mekong am besten erkunden. Die lange und wechselhafte Geschichte Laos’ erleben Besucher besonders eindrücklich bei der Besichtigung der alten Königsstadt Luang Prabang mit ihren unzähligen Tempeln, beim Rundgang durch den Khmer-Tempel Wat Phu, in kleineren Orten mit alten Kolonialbauten oder in traditionellen Dörfern. Obwohl sich das kleine Binnenland Laos von einer Zwischenstation für Südostasien-Reisende längst zum eigenständigen Reiseziel entwickelt hat, geht es in Laos noch merklich ruhiger und gelassener zu als in den Nachbarländern. Dieses Buch führt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes und bietet neben aktuellen Reisetipps viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Alltag.

      Laos
    • Kambodscha besticht durch Vielfalt nicht nur bei den weltberühmten Tempeln von Angkor, sondern auch in den lebhaften Städten wie Phnom Penh oder Siem Reap und auf der Speisekarte. Beeindruckend sind vor allem die Landschaften, die von der zentralen Ebene mit endlosen Reisfeldern und Zuckerpalmen über den riesigen Tonle-Sap-See und die letzten Wälder in den Bergen bis zu den weißen Sandstränden am Golf von Thailand reichen. Dieses Buch führt Besucher zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes und macht sie ausführlich mit Geschichte und Gegenwart Kambodschas vertraut. Zahlreiche Tipps zu Reisewegen, Unterkünften und Kultur erleichtern die Planung für eine Reise durch das gastfreundliche Land im Herzen Südostasiens.

      Kambodscha