10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Astrid Schürmann

    Griechische Mechanik und antike Gesellschaft
    Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike
    Chemie - Kultur - Geschichte
    • Chemie - Kultur - Geschichte

      Festschrift für Hans-Werner Schütt anlässlich seines 65. Geburtstages

      Chemie - Kultur - Geschichte signalisiert die Interdependenz dreier im Alltagsverständnis so oft als selbstständig, ja unüberbrückbar fremd wahrgenommener Dimensionen unseres Wissens. Chemie aber ist Kultur. Chemie aber hat Geschichte. Dies sind durchaus intensive, aber auch gespannte Verhältnisse: 'Wegen ihrer Entwicklung fort vom Alltagswissen hin zu einer esoterischen Wissenschaft mit esoterischer Fachsprache bei gleichzeitiger Entwicklung hin zu einem Unternehmen, das für unser aller Leben von eminenter Bedeutung ist, trägt auch die Chemie zur Beirrung des Menschen in seiner eigenen Umwelt bei, und gerät so in Gefahr, als eine dunkle Macht gefürchtet und eben deshalb abgelehnt zu werden.' (Hans-Werner Schütt). Hier behutsam aufklärend zu wirken, Chemie in ihrer kulturellen und historischen Dimension zu erfassen, als Teil unserer Kulturgeschichte zu begreifen und zu vermitteln, ist das Ziel einer als Chemiekulturgeschichte verstandenen Chemiegeschichtsschreibung. Um den Ansatz der Wissenschaftskulturgeschichte breiter zu dokumentieren, enthält der Band auch Beiträge, die Physik-, Biologie- oder Technikgeschichte thematisieren.

      Chemie - Kultur - Geschichte
    • Die neuen Entwicklungen in der Wissenschaftsgeschichte der letzten 20 Jahre sind inzwischen auch fuer die Untersuchung der antiken Wissenschaften fruchtbar gemacht worden. Der Sammelband stellt dies anhand der Physik dar, die als moderne Wissenschaft zwei zentrale Wissensgebiete der antiken Philosophie sowie der angewandten mathematischen Wissenschaften vereint, die antike Naturwissenschaft und die Fachdisziplin der Mechanik. Die Autoren und Autorinnen zeigen in ihren Beiträgen, daá gerade das Verhältnis von eher theoretischer Wissenschaft und angewandter Praxis ein besonders spannendes ist. Als "Brueckenkopf" zwischen beiden Bereichen wird hier die antike Umweltforschung präsentiert. Die Texte wenden sich neben dem Fachpublikum besonders an interessierte, aufgeschlossene LeserInnen anderer Interessensgebiete, die sich einen Eindruck der neuesten Forschungen verschaffen möchten, und sind daher allgemein verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Mit Beiträgen Astrid Schuermann, Gottfried Heinemann, René Kayser, Helen S. Lang, Christian Pietsch, Holger Sonnabend, Burkhard Meiáner, Hermann J. Dennis L. Simms, Philippe Fleury, Karin Tybjerg.

      Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike
    • Griechische Mechanik und antike Gesellschaft

      Studien zur staatlichen Förderung einer technischen Wissenschaft

      Abridged version of the author's thesis (doctoral)--Freie Universitèat Berlin, 1989 under Eine fèur das Leben nèutzliche Wissenschaft.

      Griechische Mechanik und antike Gesellschaft