Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wolfgang Gehring

    Englisch unterrichten in der Sekundarstufe I
    Englische Fachdidaktik
    Englische Fachdidaktik
    Kulturdidaktik im Englischunterricht
    Die besonders runde Stunde
    Ginger, Fit for five, Class 4
    • Überraschen Sie Ihre Schüler/innen mit neuen Ideen und gönnen Sie ihnen eine Pause vom „Unterricht à la Schulbuch“: Die besonders runde Stunde punktet stets mit einem kleinen Highlight. Die Unterrichtspläne und -materialien lassen sich umgehend einsetzen und flexibel an jede Lerngruppe anpassen. Mit editierbaren Vorlagen auf CD-ROM. Themen: Sprachverwendung, Wortschatzarbeit, Rechtschreibung, kreatives Schreiben]

      Die besonders runde Stunde
    • Die Beiträge dieser Sammlung befassen sich mit grundlegenden Aspekten einer Didaktik kultureller Inhalte. Sie beziehen sich vornehmlich, jedoch nicht ausschließlich auf den Englischunterricht. Zahlreiche methodische Hinweise regen zur Arbeit mit kulturellen Themen beim Fremdsprachenlernen an. Es werden auch konkrete Vorschläge gemacht, wie im Unterricht oder Seminar mit den Beiträge selbst gearbeitet werden kann.

      Kulturdidaktik im Englischunterricht
    • Englische Fachdidaktik

      • 294pagine
      • 11 ore di lettura

      Der Band vermittelt zentrale Grundlagen der englischen Fachdidaktik und liefert Anregungen zur vertiefenden Auseinandersetzung mit den Kernbereichen der Didaktik und Methodik des Englischunterrichts. Die Kapitel befassen sich mit Theorien zum Fremdsprachenerwerb, mit Problemen der Lehr- und Lernplanung sowie mit Fragen der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung. Sie skizzieren praktische Verfahren beim Aufbau von Sprachwissen und sprachlichem Können und beschreiben Formen der Leistungsmessung, wozu auch der Umgang mit Fehlern gehört. Zudem wird ein Überblick gegeben über Forschungsmethoden und Vorgehensweisen bei der Planung eines Forschungsvorhabens im Studium oder im Alltag. In jedem Kapitel gibt es handlungsorientierte Aufgaben ('action items') sowie englischsprachige Erläuterungen zentraler fachdidaktischer Begriffe und Konzepte ('ELT-terms'). Der Band eignet sich besonders für BA- und M. Ed.-Studierende der Anglistik, für Lehrkräfte im Referendariat oder in der Weiterbildung und nicht zuletzt auch für Quereinsteiger in das Lehramt. Interessierte Leserinnen und Leser finden auf einer Website zum Band weitere Informationen, Aktualisierungen, Praxishilfen und Links zu Internetseiten, die für die englische Fachdidaktik relevant sind.

      Englische Fachdidaktik
    • Eine wahre Fundgrube für alle Englischlehrkräfte, die eine umfassende Darstellung von Grundsätzen, Übungsformen und Planungselementen eines modernen, handlungsorientierten Unterrichts suchen. Wie plant man modernen Englischunterricht in der Sekundarstufe I? Welche Übungsformen und Methoden sollten dabei keinesfalls fehlen? Hierzu liefert diese Englischdidaktik auf neuestem wissenschaftlichen Stand die richtigen Hilfestellungen. Sie skizziert knapp den aktuellen fachdidaktischen Erkenntnisstand aus unterrichtspraktischer Perspektive: Anhand zahlreicher Übungsbeispiele wird anschaulich aufgezeigt, wie sich die theoretischen Erkenntnisse erfolgreich in die Praxis umsetzen lassen. Gezielte Trainingsmaßnahmen in den Bereichen Aussprache, Grammatik und Wortschatz sowie Hör- und Leseverstehen, Sprechen und Schreiben geben Lehrkräften viele Anregungen für die effektive Unterrichtsgestaltung. Eine wahre Fundgrube für alle Englischlehrkräfte, die eine umfassende Darstellung von Grundsätzen, Übungsformen und Planungselementen eines modernen, handlungsorientierten Unterrichts suchen.

      Englisch unterrichten in der Sekundarstufe I
    • Unterrichtsentwürfe Englisch analysieren Der Band führt praxisorientiert in die Analyse von Unterrichtsentwürfen für den Englischunterricht ein. Ziel ist die Befähigung, grundlegende Strukturen in Unterrichtsplänen zu ermitteln, sie kritisch zu sichten und evidenzbasiert einzuschätzen. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrverantwortliche, die sich für Aufbau und Reflexion von Planungskompetenzen in der Fremdsprachendidaktik interessieren.

      Englischunterricht analysieren und gestalten
    • Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten

      Kompetenzorientierte Methoden

      In diesem Band sind zu aktuellen Problemen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. als Zweitsprache (DaZ) methodische Vorgehensweisen zusammengestellt. Es geht also weniger darum, theoretische Fragestellungen zu entfalten. Es wird dargestellt, wie man bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung auf die von der didaktischen Theorie identifizierten Lehr- und Lernprobleme methodisch reagieren kann. Letztere werden zusammenfassend skizziert, als einstimmende Theoriegerüste vor den konkret methodischen Fragestellungen.

      Fremdsprache Deutsch (DaF/DaZ) unterrichten
    • In diesem Band sind zu aktuellen Problemen der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. als Zweitsprache (DaZ) methodische Vorgehensweisen zusammengestellt. Es geht also weniger darum, theoretische Fragestellungen zu entfalten. Es wird dargestellt, wie man bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung auf die von der didaktischen Theorie identifizierten Lehr- und Lernprobleme methodisch reagieren kann. Letztere werden zusammenfassend skizziert, als einstimmende Theoriegerüste vor den konkret methodischen Fragestellungen.

      Fremdsprache Deutsch unterrichten