10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Goerg H. Michler

    Kunststoff-Mikromechanik
    Kompakte Einführung in die Elektronenmikroskopie
    Mechanik - Mikromechanik - Nanomechanik
    Compact introduction to electron microscopy
    Electron microscopy of polymers
    Eigenschaften, Verarbeitung, Modifizierung, Anwendung von Polymerwerkstoffen
    • There are many books on electron microscopy, however, the study of polymers by EM needs special techniques, precautions and preparation methods, including ultramicrotomy. General characteristics of the different techniques of EM, including scanning force microscopy (AFM), are given. Application of these techniques to study morphology and also properties, particularly micromechanical properties, is described in detail. Examples from all classes of polymers are presented. This book provides a hands-on manual and is a must-have for the practitioner.

      Electron microscopy of polymers
    • Goerg Michler summarizes the large field of electron microscopy and clearly presents the different techniques. The author clearly describes the possible applications of microscopy and the requirements for specimen preparation. He illustrates the descriptions with picture examples from practice. The Author: Prof. Dr. rer. nat. habil. Goerg H. Michler was head of the Institute for Materials Science at Martin Luther University Halle-Wittenberg, is honorary chairman of the Institute for Polymer Materials e.V. and chairman of the Heinz Bethge Foundation for Applied Electron Microscopy.

      Compact introduction to electron microscopy
    • Mechanik - Mikromechanik - Nanomechanik

      Vom Eigenschaftsverstehen zur Eigenschaftsverbesserung

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Untersuchung des mechanischen Verhaltens von Werkstoffen erfordert ein tiefes Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Korrelationen, insbesondere auf mikro- und nanoskopischer Ebene. Der Autor erläutert anschaulich mikro- und nanomechanische Mechanismen mithilfe von Schemata und Bildern, die überwiegend auf elektronenmikroskopischen Analysen basieren. Neben allgemeinen Prozessen werden auch spezifische Effekte einzelner Materialien wie Crazes und Dünnschichtfließen behandelt, um gezielte Verbesserungen der Werkstoffe zu ermöglichen.

      Mechanik - Mikromechanik - Nanomechanik
    • Kompakte Einführung in die Elektronenmikroskopie

      Techniken, Stand, Anwendungen, Perspektiven

      • 54pagine
      • 2 ore di lettura

      Goerg Michler fasst das große Gebiet der Elektronenmikroskopie zusammen und stellt die verschiedenen Techniken übersichtlich dar. Der Autor beschreibt anschaulich die Einsatzmöglichkeiten der Mikroskopie und die Anforderungen an eine Probenpräparation. Mit Bildbeispielen aus der Praxis illustriert er die Darstellungen. Der Autor: Prof. Dr. rer. nat. habil. Goerg H. Michler war Leiter des Instituts für Werkstoffwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist Ehrenvorsitzender des Instituts für Polymerwerkstoffe e. V. und Vorsitzender der Heinz-Bethge-Stiftung für angewandte Elektronenmikroskopie.

      Kompakte Einführung in die Elektronenmikroskopie
    • Kunststoff-Mikromechanik

      • 384pagine
      • 14 ore di lettura

      Dieses Buch beschreibt die Zusammenhänge zwischen den Strukturen, den mikromechanischen Mechanismen und den mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen. Ausführlich wird auf die Mikroprozesse von den ersten Deformationen bis zum Bruch eingegangen. In 12 Kapiteln werden neben allgemeingültigeren Mechanismen spezielle Effekte für die hauptsächlichen Gruppen polymerer Werkstoffe beschrieben: für amorphe und teilkristalline Kunststoffe, für schlagzähe Polymere und Polymerblends sowie für gefüllte und faserverstärkte Kunststoffe. Inhalt • Überblick über das mechanische Verhalten von Polymeren • Methoden zur Untersuchung von Morphologie und mikromechanischen Prozessen • Molekulare und übermolekulare Strukturen • Mikromechanische Prozesse von Deformation und Bruch • Allgemeine Charakterisierung von Crazes und crazeartigen Deformationszonen • Amorphe Polymere • Teilkristalline Polymere • Polymerkombinationen • Teilchengefüllte Polymere • Faserverstärkte Polymere • Weitere Polymere

      Kunststoff-Mikromechanik