Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andreas Hoeft

    Analyse der Myorkardperfusion mittels der "koronaren Transportfunktion"
    Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten
    Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin
    • Gezieltes Monitoring bewusstloser und schwerstkranker Patienten ist heute Standard und für die richtige Diagnose und Therapie häufig mit entscheidend. Die Erstauflage bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten und gebräuchlichsten Monitoringmethoden und -verfahren im OP und auf der Intensivstation (gültig in Deutschland, Österreich und der Schweiz): Monitoringverfahren des Herz-Kreislauf- und des respiratorischen/neurologischen Systems, postoperative Überwachung, die Überwachung von Kindern, u. v. m. Besonders praxistauglich: Tipps, Übersichten, Hinweise auf Besonderheiten und ein Fazit für die Praxis zu allen dargestellten Verfahren.

      Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin
    • Kardiovaskuläre Risikopatienten anästhesiologisch optimal managen - aktuell und praxisnah Als Anästhesist und Intensivmediziner sind Sie immer häufiger mit kardiovaskulären Risikopatienten konfrontiert. Dieses übersichtliche Buch beantwortet Ihnen alle Fragen Ihrer täglichen Arbeit: Sie finden alle anästhesiologisch wichtigen Aspekte bei kardiovaskulären Belgeiterkrankungen nach dem aktuellsten Wissensstand. Aus dem Inhalt: 1. Epidemiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität 2. Pathophysiologie der perioperativen kardiovaskulären Morbidität 3. Kardioprotektion und Modulation des Sympathikotonus 4.Präoperative Evaluation des kardiovaskulären Risikopatienten 5. Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten 6. Postoperative Betreuung des kardiovaskulären Risikopatienten 7.Pharmakologische Besonderheiten beim kardiovaskulären Risikopatienten 8.Ausblick 9.Clinical Pathways (SOP) So treffen Sie bei jeder kardiovaskulären Erkrankung die richtige anästhesiologische Entscheidung!

      Anästhesie beim kardiovaskulären Risikopatienten