Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Torsten Schubert

    Strategien für Geldanleger
    Kleines Lexikon für Geldanleger
    Lexikon Geldanlage
    Weininvestment
    Erfolgreich mit Pressearbeit
    Republik der Sündenböcke
    • Republik der Sündenböcke

      Eine Reise durch ein (un)politisches Land

      Die deutsche Politik befindet sich in der Krise. Oder ist es eine Krise unserer Zivilgesellschaft? Der Staat nimmt seinen Bürgern immer mehr Verantwortung für ihr eigenes Leben ab und schränkt damit unmerklich Freiheiten ein – im Namen des allgemeinen Wohlstands. Die viel zitierte Politikverdrossenheit der Menschen ist in Wirklichkeit ihr Unvermögen, sich gegen diese „Verstaatlichung des Staates“ zur Wehr zu setzen. Es fehlen Mut und Ansporn, das eigene Leben wieder selbstverantwortlich in die Hand zu nehmen. Doch genau das ist die Grundvoraussetzung, um unsere Demokratie zu retten. Das Buch nähert sich Politik und ihren Akteuren in einer spannenden Reportage, deren Ausgangspunkt zahlreiche Gespräche mit Politikern und Experten sind. Abseits der großen Themen setzt es sich mit der Frage auseinander, ob wir in einer unpolitischen Gesellschaft leben. Dabei verliert es nie den Blick auf das Wesentliche – die Menschen, die im Mittelpunkt jedes gesellschaftlichen Handelns stehen.

      Republik der Sündenböcke
    • Seit ihrer Einführung durch John D. Rockefeller im Jahr 1905 beeinflusst Pressearbeit maßgeblich die Medieninhalte und das öffentliche Denken. Oft ist es schwierig zu erkennen, welche Themen von Redakteuren und welche von Pressestellen stammen, da Journalisten häufig Informationen aus Pressemitteilungen übernehmen, um Zeit zu sparen. Dies zeigt sich, wenn Artikel ähnlichen Wortlaut aufweisen oder Radiobeiträge stark an Zeitungsartikel angelehnt sind. Pressearbeit lenkt die Aufmerksamkeit auf ausgewählte Informationen und ist entscheidend für die öffentliche Wahrnehmung. Ohne sie gerät man schnell ins Hintertreffen, da Medienberichten hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen wird, die nicht allein durch Marketing erreicht werden kann. Mit dem Internet hat die Bedeutung der Pressearbeit zugenommen, da Inhalte nicht mehr nur durch redaktionelle Zufälle verbreitet werden, sondern auch über eigene Websites und soziale Medien. Gleichzeitig steigen die Anforderungen, da jeder Nutzer Informationen senden und empfangen kann. Kommunikation muss daher gezielt und koordiniert erfolgen. Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis für Pressearbeit und stellt wesentliche Werkzeuge vor, um sich mit den Anforderungen der modernen Pressearbeit auseinanderzusetzen. Es betont, dass Pressearbeit kreativ ist und Organisationen sowie Entscheidungen beeinflussen kann. Der Dialog mit der Öffentlichkeit rückt in den Mittelpunkt, und das Buch bietet

      Erfolgreich mit Pressearbeit
    • Weininvestment

      Mit edlen Tropfen hohe Gewinne erzielen

      • 276pagine
      • 10 ore di lettura

      „Weininvestment“ ist ein unentbehrlicher Ratgeber für alle Weinliebhaber. Das Buch zeigt, daß mit edlen Tropfen tatsächlich beachtliche Renditen erzielt werden können. Der Leser erfährt, welche Weinregionen überhaupt interessant sind für Anlageinvestitionen. Natürlich gibt es reichlich Informationen über Rebsorten, Verarbeitung des Weines sowie Prüfung und Bewertung der Produkte. Auch über die richtige Lagerung, den Transport und die Behandlung von Anlageweinen gibt das Buch Aufschluß. „Weininvestment“ zeigt eine ganz andere Dimension des Investments, die für den Anleger nicht nur Spaß, sondern auch Gewinne bringen kann.

      Weininvestment
    • Lexikon Geldanlage

      Von Aktie Bis Zins-Option

      • 815pagine
      • 29 ore di lettura

      Eine alte Frau schreibt einen Brief: „Lieber Gott, sei doch so gut und schick mir 100 Mark.“ Der Brief landet versehent lich beim Finanzamt. Die Beamten haben Mitleid mit der Frau, sammeln für sie, und es kommen 70 Mark zusammen. Die Frau freut sich und schreibt sofort zurück: „Lieber Gott, vielen Dank für die 100 Mark. Aber beim nächsten Mal schick den Brief nicht übers Finanzamt - die Lumpen haben mir doch glatt 30 Mark abgezogen!“ Finanzamt und Steuern - wer denkt bei der Geldanlage nicht automatisch, ja fast gezwungenermaßen an diese Reiz wörter? Reizwörter, die vielen nur Kummer und Ärger be reiten. Doch genauso wichtig ist dieses Bonmot: „Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, hat auch das Recht, Steuern zu sparen.“ So zumindest schallte es bereits 1965 aus dem Bundesfinanzhof, immerhin Deutschland's oberste Instanz in punkto Steuerfragen. Richtig so. Doch wer Steuern sparen will, muß sich über haupt erst einmal mit der Frage beschäftigen, ob und in welchem Umfang der Fiskus überhaupt am Gewinn einer x-beliebigen Anlageform beteiligt werden will. Nicht immer ist diese Frage leicht und schon gar nicht eindeutig zu beant worten. Indes: Es ist nicht die Steuer allein, die Anleger wie Fachleute bei der Vermögensanlage und -planung beschäftigt.

      Lexikon Geldanlage