10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thorsten Georg Truijens

    Standortentscheidungen japanischer Produktionsunternehmen in Europa
    Organisationsform shared-service-center
    • 2012

      Shared Service Center sind ein fester Bestandteil des unternehmerischen Alltags. Der vorliegende Band vermittelt einen detaillierten Eindruck über den aktuellen Implementierungsstand dieser Organisationsform und beleuchtet praktische Umsetzungsprobleme sowie Lösungsansätze. Er richtet sich an Entscheidungsträger, die eine Shared Service Center Organisation in Betracht ziehen und nach Entscheidungs- und Implementierungsgrundlagen suchen. Die Analyse beginnt mit einer umfassenden empirischen Bestandsaufnahme des Umsetzungsstands in der Praxis. Es werden geeignete Aktivitäten für ein Shared Service Center identifiziert, Standortwahlkriterien aufgezeigt und Einsparungspotenziale quantifiziert. Auch die Möglichkeit des Outsourcings wird behandelt, wobei die Erfolgsvoraussetzungen für ein erfolgreiches Outsourcing im Mittelpunkt stehen. Der Entscheidungsprozess und die Bewertungskriterien werden dargelegt, einschließlich finanzieller und nicht-finanzieller Faktoren sowie der finanziellen Bewertung der Shared Service Center Lösung. Nach der Entscheidung wird die Umsetzung betrachtet, wobei die einzelnen Schritte des Implementierungsprozesses und praktische Beispiele aufgeführt werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der betriebswirtschaftlichen Steuerung des Shared Service Centers, insbesondere hinsichtlich Zielvereinbarungen und Kennzahlen. Der abschließende Teil reflektiert kritisch den aktuellen Implementierungsstand, da der an

      Organisationsform shared-service-center