10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael Heintze

    Wilhelmsepen
    Trobadorlyrik in deutscher Übersetzung
    • Der Band bietet ein hilfreiches Hilfsmittel, das dem Benutzer eine umfassende bibliographische Übersicht aller Stellen bietet, an denen altprovenzalische Trobadorlyrik in deutscher Übersetzung abgedruckt ist. Zudem ermöglicht es die Identifizierung von Übersetzungen, die am jeweiligen Publikationsort unzureichend nachgewiesen sind. Das Repertorium erfasst nicht nur vollständige Lieder oder Strophen, sondern setzt den vollständig übersetzten Einzelvers als Untergrenze, der oft im Fokus philologischen Interesses steht. Berücksichtigt werden lyrische Lieder, Reimbriefe, Lehrgedichte und Versnovellen; sowohl poetische Nachdichtungen als auch philologische Übersetzungen sind verzeichnet. Das gesamte deutschsprachige Schrifttum zur provenzalischen Literatur des Mittelalters wurde bis 2001 ausgewertet, beginnend mit den ersten Beschäftigungen mit den Trobadors im 18. Jahrhundert. Der Band stellt ein willkommenes Supplement zum Standardwerk von Alfred Pillet und Henry Carstens dar, das Übersetzungen kaum berücksichtigt. Es wurden nur behutsame Änderungen am Aufbau des „Pillet/Carstens“ vorgenommen, die im Rahmen der Einleitung aufgelistet sind.

      Trobadorlyrik in deutscher Übersetzung