Reinhard Richter Libri






Einfache Architekturphotogrammetrie
Verfahren Hilfsmittel Rechentechniken. Ein Leitfaden mit Programmhinweisen
- 196pagine
- 7 ore di lettura
Inhaltsverzeichnis1 Vorhandene Systeme, Einsatzbereich und Voraussetzungen.2 Einbildauswertung.3 Zweibildphotogrammetrie — Bildauswertung von räumlichen Objekten.4 Bildaufnahme und -auswertung mit einfachen oder allgemein verfügbaren Instrumenten.5 Weitere Auswertebeispiele mit benutzerfreundlichen Computer-Programmen.6 Genauigkeitssteigerung durch Mehrbildauswertungen.7 Zusammenfassung und Ausblick.8 Anhang.9 Literaturhinweise.
Ihr Recht als Vermieter
- 176pagine
- 7 ore di lettura
Alles über Mietverträge, Mieterhöhungen, Kündigungen und Renovierungen. Jährlich enden rund 300.000 Mietstreitigkeiten vor Gericht – das muss nicht sein. Denn wer seine Rechte und Pf lichten als Vermieter kennt, kann sich den Gang zum Anwalt oft sparen. Dieser Rechtsratgeber erklärt alle relevanten Regelungen des Mietrechts: Form und Inhalt des Mietvertrags, Miethöhe und -erhöhung, Nebenkostenabrechnungen, Nachmieterregelungen, Kündigung, Auszug und Reparaturen.
Der Rechner als System
Organisation, Daten, Programme
KlappentextIn diesem Band des Grundkurses Angewandte Informatik steht der Rechner als System im Mittelpunkt. Es wird sowohl auf die Architektur von Rechnern als auch auf systemnahe Programmierung eingegangen. Zunächst wird die rechnerinterne Darstellung von Information sowie die Verarbeitung dieser Information durch elementare Schaltungen vermittelt. Anschließend wird der Aufbau und die Arbeitsweise von Rechnern beschrieben. Dazu gehören sowohl die Grundkonzepte des klassischen von-Neumann-Rechners als auch die Konzeption und Arbeitsweise moderner Mikroprozessoren. Es wird in die Programmierung der Prozessoren und in die Konzepte rechnernaher Sprachen eingeführt. Als ausführliches Beispiel wird dazu der Mikroprozessor MC 68000 betrachtet. Der letzte Teil des Buches handelt vom Betrieb einer Rechenanlage als Ganzes. Insbesondere werden wichtige Betriebssystemaufgaben und die Verwaltung von Dateien besprochen.
Informatik Übersicht, gefolgt von folgenden Themenkapiteln: Problem, Algorithmen und ihre Darstellung, Algorithmen Eigenschaften, rogramm, Datentypen, Programmbausteine, Programmiersprachen.