Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Michaelis

    1 gennaio 1959
    Betriebliches Umweltmanagement
    Oasen
    Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik
    Ein ökonomischer Orientierungsrahmen für die Umweltpolitik
    Für Ruhe in der Seele sorgen
    Recent policy issues in environmental and resource economics
    • Peter Michaelis and Frank Stahler This book deals with recent policy issues in environmental and resource economics. To collect articles on recent policy issues is of course always also a question of taste. This volume tries to represent a broad range of papers which covers the double dividend hypothesis, the role of non-profit organizations for environmental policies, trade implications and international environmental agreements. It consists of two parts, a part on domestic policy issues and a part on international policy issues. A separate part on international policy issues would not have been on the agenda when this volume would have been published two decades ago. But international and global environmental problems are different from purely national problems and deserve a special approach. However, also domestic policies face new challenges. One new focus of domestic policies is the discussion on the relationship between environmental benefits and other policy objectives. 'Some Remarks on the Double Dividend Hypothesis' by Christian Scholz deals with this discussion. In opposition to a number of recent papers it is found that the possibility for a double dividend depends largely on the substitutability characteristics of taxed commodities.

      Recent policy issues in environmental and resource economics
    • Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik

      Eine anwendungsorientierte Einführung

      • 190pagine
      • 7 ore di lettura

      Dieses Lehrbuch vermittelt einen aktuellen Überblick über die ökonomische Theorie der Umweltpolitik und beschäftigt sich insbesondere mit der Frage der umweltpolitischen Instrumentenwahl. Es begnügt sich nicht damit, nur einmal mehr die Überlegenheit ökonomischer Instrumente unter idealtypischen Modellannahmen zu demonstrieren. Es untersucht auch, wie die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Abgaben und Zertifikaten durch ökonomische, technische, ökologische, rechtliche und (fiskal-)politische Rahmenbedingungen determiniert werden.

      Ökonomische Instrumente in der Umweltpolitik
    • Seit 1992 leisten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei internationalen Einsätzen zur Stabilisierung von Konfliktregionen ihren Beitrag. Militärgeistliche begleiten sie. Im unbequemen, immer wieder auch gefährlichen Alltag auf dem Balkan, in Afghanistan oder am Horn von Afrika schaffen sie dabei so etwas wie Oasen, die aufatmen lassen. Davon berichtet dieses Buch. In Kurzbeiträgen für die Lagerzeitung, für den Soldatensender „Radio Andernach“ und in Predigten aus ihrem Einsatzalltag geben hier evangelische Pfarrer in der Bundeswehr Einblick in ihre Verkündigung - Oasen der Besinnung in besonderen Situationen. Auch von Begegnungen mit Menschen ist die Rede, die sich für ihr geschundenes Land einsetzen oder auf Hilfe hoffen. Von Versöhnungsschritten wird erzählt und von praktischer Nächstenliebe - Oasen der Begegnung. Dabei machen die Pfarrerinnen und Pfarrer deutlich, dass es ihnen im Teilen des Alltags mit den Soldatinnen und Soldaten letztlich darum geht, ihnen „Oasen bei Gott“ anzubieten und zum Glauben einzuladen.

      Oasen