10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andreas Kammel

    Nato nel 1985 vicino al Lago di Costanza, Andreas Kammel scoprì presto due passioni: la scienza e la scrittura. Dopo gli studi, conseguì un Master in Fisica presso l'Università di Cambridge sotto la guida di Stephen Hawking, prima di ottenere il dottorato presso il Max Planck Institute for Physics di Monaco. Il suo entusiasmo per la scrittura trova sfogo anche nella fondazione di un'azienda di software di videogiochi, tra le altre iniziative. Il suo primo romanzo fu pubblicato nell'estate del 2015.

    Internationaler Personaleinsatz
    Strategischer Wandel und Management development
    Personalwirtschaftslehre 1
    Personalwirtschaftslehre 1, 7. Auflage
    Sanctuary - letzte Zuflucht
    • Zwei mysteriöse Ereignisse erschüttern die Welt: Mitten in Tansania breitet sich rasend schnell eine kilometerhohe Barriere aus, eine tiefschwarze Wand, die alles verschluckt, was sich ihr in den Weg stellt. Gleichzeitig entsteht im Pazifik ein neuer, üppig bewachsener Kontinent. Der Lehrer Christopher hat die Geburt der Wand hautnah miterlebt. Während er nun gemeinsam mit seiner Ex-Freundin Max und dem Waisenmädchen Mtoto vor der Schwärze flieht, arbeitet die US-Beamtin Catherine Strive fieberhaft an der Erschließung der neuen Welt, immer fester davon überzeugt, dass einzig der neue Kontinent einem kleinen Kreis von Menschen Schutz bieten kann. Massive politische Umwälzungen stellen dabei ihre Entschlossenheit auf eine harte Probe – bis sie erkennt, dass sie die Menschheit nur retten kann, wenn sie dafür ihre eigene Menschlichkeit aufs Spiel setzt.

      Sanctuary - letzte Zuflucht
    • Personalwirtschaftslehre 1, 7. Auflage

      • 544pagine
      • 20 ore di lettura

      Der erste Band des bewährten Lehrbuchs bietet einen einführenden Gesamtüberblick über das Personalmanagement. Die Autoren diskutieren personalwirtschaftliche Ansätze, das Zielsystem der Personalwirtschaft, den personalwirtschaftlichen Entscheidungsprozess und die Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen, um dann Aufgabenbereiche, Methoden und organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten der Personalwirtschaft zu betrachten. Über die theoretische Fundierung hinaus stehen die personalwirtschaftlichen Instrumente als Gestaltungshilfen im Mittelpunkt der Darstellung.

      Personalwirtschaftslehre 1, 7. Auflage
    • Die Arbeit wurde mit dem Heinrich-Büssing-Preis 2000 der Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig ausgezeichnet. Strategische Managementkompetenzen sind zentrale Komponenten dauerhafter Wettbewerbsvorteile von Organisationen. Mit dieser Arbeit wird das Ziel verfolgt, einen theoriegestützten konzeptionellen Bezugsrahmen und ein problemspezifisches heuristisches Wissenspotential für die Lösung strategiebezogener Problemstellungen des Management Development zu schaffen. Der Ansatz erhebt den Anspruch, ein stärker in das Gesamtkonzept des Managements des strategischen Wandels integriertes Konzept zu repräsentieren, durch das eine Organisation sich unter fortlaufend veränderten Bedingungskonstellationen eher als bei der herkömmlichen Führungskräfteentwicklung in einer Position befindet, die ihr ausreichende Kompetenzen und Handlungsspielräume zu «richtigen» strategischen Problemlösungen bietet. Das theoretisch fundierte Gesamtkonzept dient dazu, den strategischen Gestaltungsabsichten zu einer tragfähigeren Ausgangsbasis zu verhelfen.

      Strategischer Wandel und Management development
    • Internationaler Personaleinsatz

      Konzeptionelle und instrumentelle Grundlagen

      • 181pagine
      • 7 ore di lettura

      Das Buch zur Forcierung des international ausgerichteten Personalmanagements. Für Personalpraktiker, Hochschullehrer und Studenten der Personalwirtschaftslehre.

      Internationaler Personaleinsatz