VeRSiert - Sicherheit im ÖPNV bei Großveranstaltungen
- 179pagine
- 7 ore di lettura


Die Erhaltung der Mobilität ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit von Städten, wird jedoch durch Verkehrsbelastungen gefährdet, die aus dem ungebremsten Wachstum der Mobilität resultieren. Um das Verkehrsmittelwahlverhalten zugunsten alternativer Formen des Öffentlichen Personennahverkehrs zu verändern, sind umfassende Informationen über diese Alternativen notwendig. Die Studie präsentiert Lösungen für diese Herausforderungen. Der Verfasser hebt die Bedeutung von Fahrgemeinschaften zur Reduzierung von Fahrzeugströmen hervor und erläutert anhand des EG-Forschungsprojektes „Carpooling System Management“ die Rolle von Mobilitätszentralen, um den differenzierten Einsatz von Verkehrsmitteln zu fördern. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die Organisation einer Mobilitätszentrale und die Aktivierung von Fahrgemeinschaften. Zudem wird die angewandte Untersuchungsmethode, die Analyse und die Ergebnisse der Fahrgemeinschaftsvermittlungsaktionen dargestellt, gefolgt von einer Diskussion möglicher Konzepte für eine Mobilitätszentrale. Bei der praktischen Umsetzung durch die Kraftverkehrsgesellschaft Hameln wurden erste Anlaufschwierigkeiten überwunden, und die Funktionstüchtigkeit sowie die Finanzierbarkeit des Systems konnten nachgewiesen werden.