This white paper identifies the main issues and major recommendations for German astronomical research. Their implementation will require initiative from all partners and will allow German astronomers and astrophysicists to continuously play a leading role in their field.
Andreas Burkert Libri






Jan Ullrich - wieder im Rennen
- 189pagine
- 7 ore di lettura
Andreas Burkert legt die erste umfassende Biografie dieses Ausnahmeathleten vor. Von den frühen Triumphen in der DDR über Amateursiege, den Wechsel zur Telekom, gesundheitliche und motivatorische Probleme, die spektakuläre Rückkehr des lachenden Zweiten - aus nächster Nähe beschreibt Andreas Burkert den Menschen Jan Ullrich und seine wechselhafte und außerordentlich bemerkenswerte Sportlerkarriere
Elektrischer Strom
Gestehung, Übertragung, Verteilung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie im Kontext der Energiewende
- 804pagine
- 29 ore di lettura
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexen Prozesse der Stromerzeugung, -verteilung und -nutzung. Es behandelt sowohl aktuelle als auch zukünftige Technologien zur Umwandlung fossiler, regenerativer und nuklearer Energieträger in elektrischen Strom aus technischer, physikalischer sowie gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive. Grafiken unterstützen das Verständnis, während mathematische Ableitungen weggelassen werden. Kritische Betrachtungen der Autoren laden den Leser ein, sich differenziert mit dem Thema auseinanderzusetzen und eine eigene Meinung zu bilden.
Galaxien verdanken ihren Namen der MilchstraAe, die nach der griechischen Mythologie durch die GAttin Hera entstand, die beim Stillen ihres Stiefsohns Herakles die Milch A1/4ber den Himmel verschA1/4ttete. Spiralnebel wie die Andromeda-Galaxie lassen sich mit modernen Teleskopen als Sternsysteme wie unser MilchstraAensystem sichtbar machen, mit deutlich erkennbaren Spiralstrukturen. Andere, fernere Galaxien zeigen vielfAltige Strukturen in ihrer Form und in ihrem Strahlungsspektrum, die jeweils wertvolle Hinweise auf die Entstehungsgeschichte enthalten a " bis hin zu der immer noch rAtselhaften Fluchtbewegung, die Edmund Hubble 193? entdeckte und die ein Grundpfeiler der modernen Urknalltheorie ist. In diesem Band der Astrophysik aktuell werden die wichtigsten Galaxientypen und ihre kosmologische Bedeutung allgemeinverstAndlich auf moderstem Forschungsstand beschrieben und in immer wieder faszinierenden Portraitphotos gezeigt.
Die Welt ist bedroht – von Katastrophen, die nicht menschengemacht sind, aber Millionen Menschen das Leben kosten könnten. Gewaltige Meteoriten können aus dem All auf der Erde einschlagen, Vulkanausbrüche und Erdbeben ganze Regionen verwüsten oder Killerviren die Menschheit dezimieren. Die Autoren führen die Verletzlichkeit der Erde angesichts dieser Bedrohungen vor Augen und zeigen Möglichkeiten auf, diese Gefahren durch gezielte und weltweit koordinierte Forschung zu analysieren und durch Präventionsmaßnahmen des Einzelnen und der Staaten zu kontrollieren. Eine eindringliche Studie über unser Leben am seidenen Faden der Naturgewalten.
Die vorliegende Denkschrift Astronomie identifiziert auf der Basis einer Bestandsaufnahme die wichtigsten Schwerpunkte der astrophysikalischen Forschung der nächsten 10 bis 15 Jahre und stellt die Voraussetzungen dafür dar, dass deutsche Astrophysiker wie in der Vergangenheit auch zukünftig eine international führende Rolle einnehmen können. Sie wurde vom Rat Deutscher Sternwarten erarbeitet und setzt die Tradition der Denkschriften von 1962 und 1987 fort. Zunächst werden die zurückliegenden großen wissenschaftlichen Erfolge skizziert und anschließend die Kernfragen der Astrophysik der nächsten beiden Jahrzehnte beschrieben. Damit richtet sich die Denkschrift an Forscherinnen und Forscher in Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen, deren gemeinsames Engagement notwendig ist, um zu den Antworten auf diese Fragen beizutragen. Davon ausgehend wird abgeleitet, welche Prioritäten für die Nutzung vorhandener und den Bau neuer, meist internationaler Beobachtungseinrichtungen gesetzt werden sollten. Weitere Empfehlungen betreffen die Struktur der astronomischen Forschung in Deutschland. Damit richtet sich die Denkschrift gleichzeitig auch an politisch verantwortliche Stellen beim Bund und bei den Ländern.
Die Milchstrasse
- 127pagine
- 5 ore di lettura
Seit Menschen zum Nachthimmel blicken, kennen sie die Milchstraße, die sich als gewaltiger Bogen über den Nord- und Südhimmel zieht. Heute ist sie als Galaxie erkannt: eine flache Scheibe mit Spiralarmen und einer kugelförmigen Verdichtung in der Mitte, vermutlich zusammengehalten von der Gravitationskraft "Dunkler Materie" und möglicherweise mit einem "Schwarzen Loch" im Zentrum.