10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Norman Junge

    Alphabet mit Zeichnern
    Sono il quinto
    Ḫāna-i dilpaḏīr
    Antipoden, Auf der anderen Seite der Welt
    Ottos Mops
    Der Schnupfen
    • Woher kommt eigentlich der Schnupfen? Christian Morgensterns groteske Verse verwandelt Norman Junge ("Fünfter sein") mit bewegten Bildern in ein witziges Alltagsdrama. Ein banaler Vorgang, den jeder Paul Schrimm ist das Opfer, Straßen, Gassen und Terrassen sind die Tatorte und der Täter lauert überall. Norman Junges Dramaturgie ist raffiniert, seine Ausschnitte und Draufsichten verraten den Filmprofi. Es entstehen Bewegung, Witz, Spannung. "Ich denke nie an Kinder, wenn ich Bilderbücher mache. Ich meine nur, ich bin albern und komisch genug, um von ihnen verstanden zu werden." Eben durch diese unprätentiöse Einstellung wirkt Junges Buchkunst so überzeugend. Sein Thema ist oft das Absurde, seine Figuren haben etwas Verlorenes und Melancholisches. Das macht ihn zu einem idealen Illustrator für Morgenstern, dessen grotesk-komische Einfälle er in verblüffende Bilder umsetzt.

      Der Schnupfen
    • Ottos Mops

      • 32pagine
      • 2 ore di lettura

      Der Mops macht, was er will. Er trotzt, er glotzt, er kotzt. Nur zu seinem Herrchen kommen, das will er eben nicht. Das lautmalerische Gedicht von Ernst Jandl begeistert mit seinem überraschenden Humor seit über 40 Jahren kleine und große Menschen. Dazu hat Norman Junge umwerfende Bilder gezeichnet, die das Kräftemessen zwischen Hund und Herrchen auf die Spitze treiben.

      Ottos Mops
    • Das Bilderbuch thematisiert die Antipoden und erklärt, warum Australier sich nicht kopfüber fühlen, obwohl sie uns gegenüber wohnen. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, das Konzept spielerisch zu entdecken. Vorleser finden zusätzliche Erklärungen im Young Oxford Buch der Astronomie.

      Antipoden, Auf der anderen Seite der Welt
    • Wenn es heiß ist und der Kühlschrank kaputt geht, braucht man einen Elektriker. Der freundliche Herr Knorps erscheint und gibt sich alle Mühe das Problem zu lösen – doch plötzlich heizt der Kühlschrank, im Backofen hat sich eine Eisschicht gebildet und das Licht geht aus, wenn man den Telefonhörer abnimmt ... Von nun an kommt Herr Knorps jeden Tag und die Wohnung wird immer gemütlicher! Zweisprachige, dari-deutsche Ausgabe.

      Ḫāna-i dilpaḏīr
    • "Cinque giocattoli aspettano il loro turno dal dottore. Entra il primo e ne esce come nuovo, poi tocca al secondo, poi al terzo e così via... Il testo del poeta tedesco Ernst Jandl traduce attraverso lo stile ritmato della lingua il batticuore e l'ansia dei protagonisti. Fino a quando, con un efficace cambio di prospettiva, verrà rivelato anche al lettore che cosa si nasconde dietro la minacciosa porta del medico... Il libro spiega come non aver paura delle cure mediche, attraverso una storia visiva dolcemente raffinata."-- from https://www.libroco.it/dl/Ernst-Jandl/Babalibri/9788883624421/Sono-il-quinto/cw640633459744785.html

      Sono il quinto
    • Ein spannendes Bilderbuch, das das Gedicht "fünfter sein" von Ernst Jandl in originellen Bildern darstellt. Fünf beschädigte Spielzeugfiguren sitzen in einem dunklen Raum vor einer verschlossenen Tür und verschwinden nacheinander, um repariert wieder herauszukommen.

      Fünfter sein, Miniformat
    • Ernst Jandls Gedicht beschreibt treffend das Verhältnis zwischen Herr und Hund. Kinder lieben es, da es humorvoll das Missverständnis zwischen Erzieher und Erzogenem thematisiert. Dieses Bilderbuch bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern darüber zu lachen.

      Ottos Mops, kleine Ausgabe
    • Bait murīḥ

      Eine gemütliche Wohnung

      Wenn es heiß ist und der Kühlschrank kaputt geht, braucht man einen Elektriker. Der freundliche Herr Knorps erscheint und gibt sich alle Mühe das Problem zu lösen – doch plötzlich heizt der Kühlschrank, im Backofen hat sich eine Eisschicht gebildet und das Licht geht aus, wenn man den Telefonhörer abnimmt ... Von nun an kommt Herr Knorps jeden Tag und die Wohnung wird immer gemütlicher! Zweisprachige, arabisch-deutsche Ausgabe.

      Bait murīḥ