Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Claus Dobiat

    1 gennaio 1947
    Forschungen zu Grabhügelgruppen der Urnenfelderzeit im Marburger Raum
    Festschrift für Otto-Herman Frey zum 65. Geburtstag
    Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein
    Dürrnberg und Manching
    Grabhügel der Urnenfelderzeit auf den Lahnbergen bei Marburg
    Wunsch und Wirklichkeit
    • Der erste „Dürrnberg“-Band ist Fritz Eckart Barth zum 60. Geburtstag gewidmet und umfasst ein Vorwort, eine Autorenliste sowie sechs Beiträge. C. Dobiat stellt das internationale Forschungsprojekt „Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des eisenzeitlichen Dürrnberg bei Hallein“ (1995-1999) vor, das Siedlungs- und Montanarchäologie, Prospektion, Geologie, Paläoethnobotanik und naturwissenschaftliche Analysen organischer Reste umfasst. Der Hauptbeitrag von Th. Stöllner behandelt die Forschungsgeschichte und den aktuellen Stand der prähistorischen Salzgewinnung in den Ostalpen, gefolgt von einer 27-seitigen Bibliographie zu diesem Thema. Erstmals wird ein Manuskript des langjährigen Berg- und Salinenvorstandes von Hallein, G. Langer, aus der Zeit um 1940 veröffentlicht, das für die Forschungsgeschichte und als Primärquelle für heute nicht mehr zugängliche Bergwerkszonen von Bedeutung ist. Zudem wird eine Zusammenstellung von Bergmannsausdrücken aus Dürrnberg präsentiert (J.-F. Schatteiner, A. Schäfer, Th. Stöllner). Abgerundet wird der Band durch einen Katalog von Altfunden aus den prähistorischen Grubenbauen Halleins (Th. Stöllner).

      Der prähistorische Salzbergbau am Dürrnberg bei Hallein