10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andreas Preißner

    Menidžmănt na klientite
    Marketing auf den Punkt gebracht
    Erfolgreich investieren in Zertifikate
    Promotionsratgeber
    Marketing- und Vertriebssteuerung
    Balanced Scorecard anwenden
    • 2013

      Dieses Buch bietet Fach- und Führungskräfte im Vertrieb einen Überblick über die wesentlichen Aspekte des vertrieblichen Arbeitens: Es zeigt, wie Märkte analysiert, herausragende Konzepte entwickelt, Prozesse gesteuert, der Vertriebsbereich strukturiert und gemanagt werden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Akquisition von (Neu-)Kunden und dem Wandel, der auf den Vertrieb durch neue Anforderungen wie Social Media zukommt. Anfänger wie auch Vertriebsprofis finden im Buch: Grundlagen und Vertriebskonzepte, den Überblick über die wichtigsten Vertriebsprozesse, psychologisches Rüstzeug, sowie Anleitung zum Selbst- und Mitarbeitermanagement.

      Vertrieb
    • 2008

      Marketing auf den Punkt gebracht

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Das Buch vermittelt grundlegendes Marketingwissen auf verständliche Weise, ohne überflüssige Details. Es ist ideal für Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie für Quereinsteiger und Praktiker, die sich einen systematischen Überblick über aktuelle Marketingkonzepte verschaffen möchten. Zahlreiche Übersichten und anschauliche Beispiele helfen den Lesern, sich in der Vielzahl der Fachbegriffe zurechtzufinden und bereiten sie optimal auf Prüfungen im Grundstudium und in der Weiterbildung vor.

      Marketing auf den Punkt gebracht
    • 2008

      Nur wer versteht, was die Kunden wirklich möchten, kann auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen. Und auch um eine fruchtbare Kundenbindung aufzubauen, ist es unerlässlich, die Denk- und Verhaltensweisen von Kunden zu erkennen und einschätzen zu können. Nur so kann ein Unternehmen auf Bedürfnisse und Wünsche eingehen – und erfolgreich und nachhaltig Geschäftsbeziehungen aufbauen. Andreas Preißner zeigt, was für ein professionelles Customer Relationship Management alles nötig ist: Konzepte zur Kundenzufriedenheit, Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement, Verkäuferschulung und vieles mehr. Er bietet zu jedem Kapitel Checklisten, die Ihnen zeigen, wo Ihr Unternehmen in puncto Kundenmanagement steht und die eine Umsetzung im eigenen Unternehmen ermöglichen.

      Kundenmanagement leicht gemacht
    • 2008

      Ratgeber für Privatanleger. Erklärt werden die verschiedenen Zertifikateformen und für welche Anlagestrategie sie sich eignen.

      Erfolgreich investieren in Zertifikate
    • 2007

      Erfolgreich investieren in Zertifikate

      Was Sie als Privatanleger wissen müssen

      • 238pagine
      • 9 ore di lettura

      Der Zertifikate-Markt bietet eine breite Palette an Finanzprodukten, die besonders für private Anleger attraktiv sind. Andreas Preißner erläutert in seinem Anlageratgeber die verschiedenen Arten von Zertifikaten, von Discount- über Index- bis hin zu Garantiezertifikaten, und passt diese an unterschiedliche Anlegerziele an. Er analysiert Anlagestrategien, beleuchtet Risiken und vergleicht Zertifikate mit anderen Investmentformen. Ein einheitliches Bewertungsschema hilft den Lesern, das passende Zertifikat für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und in allen Börsenphasen Gewinne zu erzielen.

      Erfolgreich investieren in Zertifikate
    • 2007

      Vertriebliches Profiwissen von A bis Z für Einsteiger und Fortgeschrittene. Andreas Preißner veranschaulicht, wie Fach- und Führungskräfte in Marketing und Vertrieb herausragende Konzepte entwickeln und Prozesse steuern, wie sie ihren Bereich strukturieren und Märkte analysieren. Ein weiterer Fokus liegt auf der Akquisition von (Neu-)Kunden. Dabei bringt der Autor auch die Anforderungen und den Wandel im Vertrieb zur Sprache. Hier findet sich das psychologische Rüstzeug ebenso wieder wie das Selbst- und Mitarbeitermanagement.

      Vertrieb leicht gemacht
    • 2007

      Die Notwendigkeit sich privat für die Altersvorsorge zu engagieren besteht schon seit langem. Die Aussichten auf hohe Zinsen und damit lukrative und bequeme Anlagen in Rentenfonds und Lebensversicherungen sind aber auf Dauer geschwunden. Gleichzeitig wurden z. B. durch Direktbanken und neue Produkte (z. B. Zertifikate) Wege eröffnet, das Vermögen erfolgreich selbst zu managen. Das Buch will dazu eine Anleitung geben. Andreas Preißner führt den Leser durch den Dschungel der Produkte, er zeigt die Fallen auf, in die der Anleger tappen kann und gibt vor allem konkrete Anleitungen für den Umgang mit Angeboten im Internet. Der Leser wird in die Lage versetzt, Produkte an den Finanzmärkten zu durchschauen und Angebote von Banken und Versicherungen kritisch zu hinterfragen. Er erfährt, wie er systematisch sein Vermögen aufbauen kann, ohne dass bestimmte Voraussetzungen (wie z. B. ein hohes Mindestkapital) erfüllt sein müssen.

      Das kleine Buch der Geldanlage
    • 2003

      Was sind die finanziellen Rahmenbedingungen eines Projekts? Wie werden finanzielle Ressourcen beantragt und über die Projektdauer eingesetzt? Wie werden ein Business-Plan oder eine Projektkostenrechnung erstellt? Und wie wird schließlich ein Projekt am Ende angerechnet oder bewertet? Fragen wie diese beantwortet der Autor in gewohnter Weise: verständlich und praxisbezogen. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen optimal in den Griff bekommen, und das ganz konkret bezogen auf Projekte. Highlights - Controlling-Wissen für Projekte - Direkt in die Praxis umsetzbar - Auch für Nicht-Kaufleute verständlich

      Projekte budgetieren und planen