Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Hess

    9 luglio 1971
    VERSTAND
    Entwicklungen und Aufgaben von Gedächtnisorten in der Erinnerungskultur im pannonischen Raum vom 19. bis zum 20. Jahrhundert
    Das Kindergartenprogramm Verkehrserziehung Band 1-3
    Das Kindergartenprogramm Verkehrserziehung Box 1-3
    zu dicht. Gedichte und Sprachspiele. Mit Fotos von Steve Haider.
    Der Korea-Krieg. Ursachen und Auswirkungen
    • Die Bachelorarbeit untersucht die weitreichenden Auswirkungen des Korea-Kriegs, der in Deutschland oft als unbekannter oder vergessener Krieg bezeichnet wird. Ziel ist es, die Bedeutung dieses Konflikts für das heutige Bewusstsein in Deutschland herauszustellen. Durch die Analyse der historischen und kulturellen Aspekte wird ein tieferes Verständnis für die Relevanz des Krieges in der modernen Gesellschaft angestrebt.

      Der Korea-Krieg. Ursachen und Auswirkungen
    • Die Gedichte von Michael Hess spiegeln eine unmittelbare Wahrnehmung wider, die kreativ aus kleinen Anlässen entsteht. Sie sind vielschichtig und laden den Leser zu einem Spiel mit Worten ein, das sowohl Vergnügen als auch Betroffenheit hervorrufen kann. Begleitet werden sie von Fotos von Steve Haider.

      zu dicht. Gedichte und Sprachspiele. Mit Fotos von Steve Haider.
    • Michael Hess vertraut auf sein Gefühl für Wort, Laut, Sprache und Rhythmik. In seinen vielschichtigen Texten, zumeist humorvoll, überraschend, dem Augenblick entsprungen, aber auch hintergründig und nachdenklich, zeigt sich die burgenländische Mundart als wortgewaltiges Ausdrucksmittel. Manches ist Vers, manches ist Tand – doch immer spürbar ist der Verstand.

      VERSTAND
    • Laut mal laut

      • 171pagine
      • 6 ore di lettura

      Texte, die – vielschichtig und hintergründig – sich nicht an ein Verwirrspiel verlieren, aber in das Spiel mit Worten…Michael Hess legt nach dem Erfolg seines ersten Buches „zu dicht“ einen Band vor, in dem wieder Lyrik das Hauptthema ist. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt verstärkt auf moderner Mundartdichtung. Neben unkonventionellen Wortspielen, Lautgedichten, Raps und Aphorismen werden auch skurrile Liedtexte im Dialekt forciert. Nonsens steht neben Ab- und Tiefgründigem. Zu rechnen ist mit einer explosiven Mischung.

      Laut mal laut
    • Gute Maßnahmen zur Personalentwicklung erweitern Wissen und Kompetenzen von Mitarbeitern und binden Leistungsträger langfristig an das Unternehmen. Doch was ist Personalentwicklung überhaupt und welche Rolle nimmt man als »PE-Vertreter« im eigenen Unternehmen ein? Dieser Crashkurs beschreibt Inhalte und Methoden, Herangehensweisen und Instrumente und beantwortet alle wesentlichen Fragen. Sie erhalten ein Prozessmodell, das praxisnah und Schritt für Schritt alle entsprechenden Maßnahmen unterstützt. Inhalte: Grundlagen der Personalentwicklung Schritt 1: Analyse des Personalentwicklungsbedarfs Schritt 2: Personalentwicklungs-Konzeption, Entwicklung von PE-Maßnahmen Schritt 3: Instrumente der Personalentwicklung Schritt 4: Transfer und Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen Ausblick: evidenzbasierte Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitshilfen online: Checklisten: Grundlagen der Personalentwicklung Schritt 1: Analyse des PE-Bedarfs Schritt 2: PE-Konzeption - Entwicklung von PE-Maßnahmen Schritt 3: Instrumente der PE ‒Schritt 4: Transfer und Evaluation von PE-Maßnahmen Exkurse

      Crashkurs Personalentwicklung