Christoph Geisselhart Libri




Mehr Biografie geht Die monumentale Triografie ist nun komplett!Band drei schreibt die Geschichte der verrücktesten Rockband der Welt von Keith Moons Tod bis ins Jahr 2009 fort. Als »Moon the Loon« 1978 starb, schien das Ende der Gruppe gekommen. Pete Townshend, Roger Daltrey und John Entwistle machten gleichwohl weiter. Und so überstanden The Who die achtziger Jahre, besiegten die Midlife-Crisis und rafften sich in den Neunzigern zu neuer Bühnenaktivität auf. The Who bestätigten ihren Ruf als großartige Liveband bis ins dritte Jahrtausend. Nicht einmal der überraschende Tod von Bassist Entwistle am Vorabend der USA-Tournee 2002 konnte der Gruppe, die stets mehr war als die Summe ihrer Mitglieder, etwas anhaben. So werden wir im dritten Band Zeugen der Tragödie von Cincinnati, wir begrüßen neue Gruppenmitglieder, feiern ein Vierteljahrhundert The Who, erleben die Geburt eines neuen Studioalbums mit Welttournee und fahren zum Bully-Treffen in Wolfsburg. Und Pete Townshend kommt in einem ausführlichen Interview selbst zu Wort!
Die englische Rockband The Who, ab Mitte der Sechzigerjahre eine treibende Kraft in der britischen Rockmusik, ist zurück. Hits wie „My Generation“, „Happy Jack“ und „Pinball Wizard“ prägten das musikalische Gedächtnis einer ganzen Generation und inspirierten viele Musiker. Während das Quartett um den genialen Songwriter Pete Townshend auf der Bühne Chaos und Anarchie zelebrierte, lauerten hinter den Kulissen reale Katastrophen: Schulden, gewalttätige Streitereien, Drogen- und Alkoholexzesse sowie die Eskapaden von Schlagzeuglegende Keith Moon bedrohten den Zusammenhalt der Gruppe über vierzehn wilde Jahre. Nach Moons Tod 1978 schien das Ende gekommen, doch Townshend, Roger Daltrey und John Entwistle machten weiter. The Who überstanden die Achtzigerjahre und fanden in den Neunzigern zu neuer Bühnenkreativität. Der überraschende Tod von Bassist Entwistle 2002 konnte der Band nichts anhaben. Nach ihrem Debütalbum „My Generation“ und der LP „It’s Hard“ veröffentlichten die Überlebenden ein neues Album, „Endless Wire“. Christoph Geisselhart widmet der Band eine umfassende Biografie, die die Geschichte von The Who und ihrer Mitglieder detailliert nachzeichnet. Mit sorgfältig recherchierten Details und Originalzitaten entsteht ein eindrucksvolles Bild einer Rockgruppe, die gesellschaftliche Strömungen visionär erahnte und in ihrer Musik zu zeitlosen, charaktervollen Statements umformte. Roger Daltrey beschreibt Townshends Lebensstil
Im 'Tal der verlorenenen Seelen', einem abgeschiedenen Ort bei Neapel, werden seit Generationen rätselhafte Funde gemacht. Der Archäologe Valentin und sein italienischer Gefährte Gianni folgen den Spuren. Giannis Familie, deren Grundstück manches Geheimnis birgt, beobachtet die Nachforschungen argwöhnisch. Plötzlich schimmern Knochensplitter aus der Erde. Traumbilder werden Wirklichkeit, Mythen enthüllen ihre versteckte Wahrheit - und Valentin gerät in den Sog einer schicksalhaften Zeitreise, die ihn bis in die versunkene Welt der Etrusker führt.