10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Uwe Schnorrenberg

    PASCAL für Wirtschaftswissenschaftler
    Risikomanagement in Projekten
    • Ziel des Buches ist es, unterschiedliche Verfahren zu Risikomanagement beurteilen und praktisch einsetzen zu können. Ausgewählte Methoden werden anhand des Phasenmodells zum Risikomanagement eingeordnet und anschaulich behandelt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Risiken, die im Umfeld eines Projektes anfallen. So hilft das Buch, insbesondere bei Projekten im Entwicklungs-, Forschungs- oder Dienstleistungsbereich Risiken zu minimieren. Besondere Klarheit gewinnt die Darstellung durch ein konstruiertes Fallbeispiel aus dem Bereich Straßenbau, in dem die verschiedenen Methoden in einer virtuellen Praxisumgebung konkret angewendet werden. Das Buch richtet sich an all diejenigen, die in Hochschule, Wirtschaft oder Verwaltung mit Fragestellungen neuer Organisation und insbesondere Fragen des Projektmanagements zu tun haben.

      Risikomanagement in Projekten
    • Ein didaktisch gut aufbereitetes Buch zu einer Programmiersprache zu schreiben, stellt eine besondere Herausforderung dar. Im Fall von Pascal gilt es zu prüfen, ob ein weiteres Buch seine Leser finden kann, da bereits viele Pascal-Lehrbücher existieren. Diese Frage kann positiv beantwortet werden, da es für betriebswirtschaftliche Anwendungsbereiche noch deutliche Defizite gibt. Das vorliegende Buch orientiert sich daher an betriebswirtschaftlichen Beispielen, wobei die Umfang und Komplexität der Beispiele an die jeweiligen Teilthemen angepasst sind – von kleinen Übungen bis hin zu umfassenden betriebswirtschaftlichen Fallstudien. Es richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsinformatiker, Wirtschaftsingenieure, Systemingenieure, Verwaltungsorganisatoren und Anwendungsprogrammierer. Studenten und Praktiker können das Buch für die tägliche Arbeit nutzen. Die Ausarbeitung verfolgt eine einheitliche, systematische Didaktik und bietet eine solide Grundlage für den Einstieg in Pascal und dessen Anwendungen. Die wichtigsten Eigenschaften der Programmiersprache werden stufenweise, kurz und anschaulich vorgestellt. Die Kombination aus erklärendem Text, einheitlich gestalteten Grafiken und abgestimmten Beispielen erleichtert dem Leser das schrittweise Verständnis.

      PASCAL für Wirtschaftswissenschaftler