Další titul v ediční řadě Děti a sport je určen široké vrstvě zájemců o dětský tenis s důrazem na dvě masivní cílové skupiny, kterými jsou rodiče dětí začínajících s tenisem a trenéři, respektive vedoucí "tenisových školiček" v malých i velkých oddílech. Autorky si kladou za cíl seznámit vás s nejnovějšími současnými, v praxi prověřenými, světovými trendy v oblasti trénování dětí a zaměřují se samozřejmě především na správný nácvik tenisových úderů a metodiku tréninku specifickou pro dětské kategorie. Dozvíte se také něco o fyzické přípravě a kompenzačních cvičeních. Při praktickém nácviku úderů a pochopení jejich techniky vám jistě pomohou názorné nákresy a fotografie. Všem rodičům publikace poradí při výběru správného tenisového náčiní a při hledání vhodného tenisového oddílu a trenéra. Závěrečný slovníček výrazů a pojmů vás seznámí s řadou (zpočátku "tajemných") označení a odbornou tenisovou terminologii..
Martina Langer Pla n. Libri




20. Jahrhundert
- 190pagine
- 7 ore di lettura
Das 20. Jahrhundert ist ohne Zweifel das bewegendste der Menschheitsgeschichte gewesen. Wie kein Zeitalter zuvor war es von Gegensätzen und Extremen gekennzeichnet. Zwei Weltkriege und der Einsatz der Atombombe brachten unaussprechliches Leid und prägten das Bewusstsein nicht nur einer Generation. Gleichzeitig führte der Fortschritt in Wissenschaft und Technik zu einer rasanten Veränderung aller Lebensbereiche in bislang ungekannter Weise. Schnellkurs 20. Jahrhundert zeichnet die grundlegenden historischen und politischen Entwicklungen in Europa nach – vom Ersten Weltkrieg bis zur Au¿ösung der Blockbildung zwischen Ost und West. Zahlreiche Exkurse, etwa zu Themen wie Rassismus, Frauenrechten, Umweltzerstörung, Nukleartechnik oder Bevölkerungsexplosion werden Schlaglichter auf gesellschaftliche Phänomene und die Welt von Wissenschaft und Technik. Fakten und Hintergrundinformationen bleiben nicht isoliert – alle Themenbereiche sind von zahlreichen Abbildungen begleitet. Ein idealer erster Einstieg in die Geschichte des vergangenen Jahrhunderts. Kleine Geschichte eines großen Jahrhunderts
Ziel der Arbeit ist es, das Problemfeld der Behandlung deutsch-jüdischer Geschichte im Unterricht zu umreißen und mögliche Lösungsansätze anzubieten. Zunächst wird gezeigt, wie sich der Umgang mit deutsch-jüdischer Geschichte in Schulbüchern, Lehrplänen und Materialien vom 19. Jahrhundert bis heute gestaltete und wie sich jeweils auch die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen auf die gewählten Perspektiven auswirkten. Ein weiteres Untersuchungsfeld sind die deutsch-jüdischen Probleme der Gegenwart, wie sie in den Massenmedien dargestellt werden. Hier werden auch die Einstellungen Jugendlicher - u. a. aufgrund eigener Untersuchungen - behandelt. Abschließend wird an ausgewählten Materialien gezeigt, wie den aufgezeigten Problemen im Geschichtsunterricht entgegengewirkt werden könnte.