10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Joos

    Windows Server 2012
    Sicherheit in Windows-Infrastrukturen. Clients, Server und RZ-Infrastruktur gegen Angriffe abschirmen
    Die Waschmaschine im Weltraum - in Grossformat
    Die Waschmaschine im Weltraum
    Exchange Server 2003 SP2 und Outlook
    Windows Active Directory - das Praxisbuch
    • 2023

      Microsoft Windows Server 2022 Essentials – Das Praxisbuch

      Active Directory, Dateifreigabe, VPN, Microsoft 365 und Homeoffice in kleinen und mittleren Unternehmen

      Dieser praktische Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen bietet praxisnahe Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Themen wie Homeoffice, VPN und Microsoft Teams, einschließlich Empfehlungen für kostenlose Tools und Open-Source-Software. Er unterstützt Unternehmen dabei, Windows Server 2022 optimal zu nutzen, auch mit begrenztem Budget. Die Leser erfahren alles Wichtige über Windows Server, von der Installation über Administration und Konfiguration bis hin zu Hyper-V, Active Directory, Freigaben, Berechtigungen, Datensicherung, Troubleshooting, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und der Anbindung an die Cloud sowie Microsoft 365. IT-Experte Thomas Joos gibt praktische Tipps zum Betrieb eines eigenen VPNs für reibungsloses Arbeiten im Homeoffice und zeigt, wie man mit vorinstallierten oder kostenlosen Tools wie Veeam Backup und Open-Source-Software ein sicheres Netzwerk aufbaut. Der Inhalt umfasst die Grundlagen und ersten Schritte in Windows Server 2022 Essentials, die Verwaltung des Windows Admin Centers mit Azure Arc, die Einrichtung von VPNs mit Open Source, die Verwaltung von Active Directory, DNS und Domänencontrollern, die Verwaltung von Benutzern und Gruppen, Datenträgerpartitionierung, Ordnerfreigaben, Datensicherung, Schutz vor Ransomware und Malware, die Erstellung von Gruppenrichtlinien, die Automatisierung von Windows-Updates, Überwachung und Fehlerbehebung sowie Netzwerkinfrastruktur und Problemlösung m

      Microsoft Windows Server 2022 Essentials – Das Praxisbuch
    • 2019

      Die PowerShell bildet die Grundlage bei der Verwaltung von Windows-Umgebungen. Im neuen Buch »PowerShell« beleuchtet IT-Administrator den Einstieg in die Sprache und stellt die Systemverwaltung mit Cmdlets sowie Skripten vor. Das schließt auch Gruppenrichtlinien, virtuelle Maschinen und Datenbankzugriffe ein. Zudem werfen wir einen Blick auf die Absicherung von Rechnern mit der PowerShell samt Security-Modulen und dem Schutz von Microsoft IIS.

      PowerShell
    • 2019

      Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den praktischen Einsatz von Windows Server 2019 und richtet sich an Neueinsteiger sowie Umsteiger von Vorgängerversionen. Es behandelt Planung und Migration, Administrationstools sowie zentrale Konfigurations- und Verwaltungsfragen praxisnah. Über 1000 Seiten liefern fundiertes Insider-Wissen zu den wichtigsten Funktionen und der Zusammenarbeit mit Windows 10-Clients. Die Themen umfassen Neuerungen und Lizenzierung im Vergleich zur Vorversion, Installation und Einrichtung von Serverrollen und -features, Verwaltung von Datenträgern und Speicherpools, Hochverfügbarkeit sowie Datensicherung und -wiederherstellung. Zudem werden Active Directory, dessen Diagnose und Fehlerbehebung behandelt, sowie die Freigabe von Dateiservern und Daten. Weitere Inhalte sind das Einrichten eines Webservers mit IIS, Anwendungsvirtualisierung mit Remotedesktopdiensten (RDS), Arbeitsstationsvirtualisierung mit VDI, die Einrichtung einer Zertifizierungsstelle, Hochverfügbarkeit und Lastenausgleich, Windows Server Update Services (WSUS) sowie Diagnose und Überwachung von Systemen. Zusätzlich werden Windows-Bereitstellungsdienste (WDS), die Nutzung von Windows PowerShell, Windows Server 2019 Essentials und Foundation, sowie die Verwendung von Windows Server Containern, Docker und Hyper-V-Containern behandelt. Abschließend wird die Virtualisierung mit Hyper-V und Hochverfügbarkeit mit Clustern themati

      Microsoft Windows Server 2019 - das Handbuch
    • 2018

      Der schnelle Einstieg in die automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen und Geräten im Unternehmen Netzwerk-Spezialist Thomas Joos bietet Ihnen in diesem Buch einen übersichtlichen Einstieg in die Arbeit mit System Center Configuration Manager (SCCM). Lernen Sie, wie Sie in zunehmend komplexeren Netzwerken mit SSCM Ihre Server- und Client-Computer effizient verwalten, Betriebssysteme installieren und Software-Patches bereitstellen. Nach der Lektüre des Buches können Sie Pakete professionell erstellen und verteilen sowie Verwaltungsaufgaben durchführen. Lernen Sie auch, wie Sie eine SCCM-Umgebung planen und mit Endpoint Protection absichern. Der Schwerpunkt liegt immer auf dem praktischen Einsatz. Profitieren Sie von zahlreichen Tipps, den Anleitungen zur Fehlerbehebung und den Hinweisen, welche Zusatzwerkzeuge Sie am besten nutzen. AUS DEM INHALT • Erste Schritte • Betriebssysteme bereitstellen und verwalten • Updates mit WSUS verteilen • Anwendungen bereitstellen • SCCM-Umgebung planen • Standorte und Hierarchien konfigurieren • Clients verwalten und inventarisieren • SSCM mit Endpoint Protection absichern • Weiterführende Links EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.

      Microsoft System Center Configuration Managger Current Branch
    • 2018

      Das Autorenteam Christian Schulenburg und Thomas Joos widmet sich im Sonderheft Exchange Server 2016 zunächst den Neuerungen und beschreibt Wege der Migration, insbesondere auch für die Öffentlichen Ordner. Steht die neue Exchange-Organisation, liefert das Sonderheft mit Themen wie Zugriffsrechten, DAG, Hochverfügbarkeit & Backup Anleitungen für wichtige Administrationsaufgaben. Selbstverständlich bleibt auch der Clientzugriff nicht unbeachtet und die Autoren zeigen auf, wie die User komfortabel und sicher auf ihre Postfächer zugreifen. Abgerundet wird das Sonderheft durch einen kleinen Ausflug in die Exchange-Online-Welt und einen größeren Spaziergang durch die Untiefen möglicher Fehler – hier zeigen die Experten ihr Troubleshooting-Know-how.

      Exchange Server 2016
    • 2018

      Das kompakte Praxisbuch für den Einsatz von VMware vSphere 6.5 im UnternehmenLeicht verständlich führt Sie der Autor durch Installation, Einrichtung und Verwaltung einer Virtualisierungsumgebung inkl. vCenter. Dabei geht er auch detailliert auf die Neuerungen der Version 6.5 ein, die z. B. die Bereiche Verwaltung, Hochverfügbarkeit und Cluster betreffen. Umsteiger erfahren, wie sie von älteren Versionen migrieren.So planen und administrieren Sie Ihre virtuelle Umgebung mit vSphere 6.5 problemlos- Erstellen Sie Schritt für Schritt erste Virtuelle Maschinen und lernen Sie diese zu konfigurieren und über den Web-Client zu verwalten.- Wichtige Themen für den laufenden Betrieb sind Optimierung, VMware im Cluster, Datensicherung und die Einrichtung von Hochverfügbarkeit mit der verbesserten Speicherverwaltung sowie die Verwaltung von Containern über die Cloud-Management-Plattform vRealize.- Lernen Sie zahlreiche Drittanbieter-Tools kennen, mit denen sich vSphere 6.5 vereinfacht und weiterführend administrieren lässt.

      VMware vSphere 6.5
    • 2017

      Microsoft Windows Server 2016 - das Handbuch

      Von der Planung und Migration bis zur Konfiguration und Verwaltung

      Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den praktischen Einsatz von Windows Server 2016 und richtet sich an Neueinsteiger sowie Umsteiger von Vorgängerversionen. Es behandelt Planung und Migration, Verwaltungskonzepte und -werkzeuge sowie zentrale Konfigurations- und Verwaltungsfragen praxisnah. Über 1000 Seiten bieten kompetentes Insider-Wissen zu allen wichtigen Funktionen und der Zusammenarbeit mit Windows 10-Clients. Der Inhalt umfasst Neuerungen und Änderungen im Vergleich zur Vorversion sowie Lizenzierungsfragen. Es wird erläutert, wie Serverrollen und -features installiert und eingerichtet werden, Datenträger und Speicherpools verwaltet sowie Hochverfügbarkeit und Datensicherung realisiert werden. Zudem wird die Erweiterung von Active Directory behandelt, einschließlich Diagnose und Fehlerbehebung. Das Buch beschreibt die Freigabe von Dateiservern, das Einrichten eines Webservers mit IIS 10 und Anwendungsvirtualisierung mit Remotedesktopdiensten (RDS). Es geht auch um Arbeitsstationsvirtualisierung mit VDI, das Einrichten einer Zertifizierungsstelle sowie Hochverfügbarkeit und Lastenausgleich. Weitere Themen sind Windows Server Update Services (WSUS), Diagnose und Überwachung von Systemen, Windows-Bereitstellungsdienste (WDS), die Nutzung von Windows PowerShell 5.0 sowie Virtualisierung mit Hyper-V und Storage Spaces Direct.

      Microsoft Windows Server 2016 - das Handbuch