10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hansjürgen Linke

    Das Güssinger Weltgerichtspiel
    Mittelalter-Renaissance auf der Bühne
    • Mittelalter-Renaissance auf der Bühne

      Wiederaufleben des mittelalterlichen Dramas und Theaters in der Neuzeit

      • 438pagine
      • 16 ore di lettura

      Nach Vorbereitungen im 19. Jh. Wird in Deutschland zu Beginn des 20. Jh. das lateinische und volkssprachige, geistliche und weltliche Spiel des Mittelalters wieder zum Leben erweckt. Man spielt bis in die Gegenwart hinein reichlich drei Dutzend der Stücke, teils in modernen Bearbeitungen, immer häufiger jedoch in möglichst großer Annäherung an die historische Aufführungspraxis. Im Strom vielfältiger sozialer, kultureller und religiöser Erneuerungsbestrebungen – wie Jugend –, Laienspiel-, niederdeutsche Bewegung, Reformpädagogik, Theaterreform und Anthroposopie – werden die Spiel getragen zunächst vom Sprechtheater, seit der Mitte des 20. Jh. s zunehmend von Ensembles, die auf mittelalterliche Musik spezialisiert sind; denn die geistlichen Spiele wurden nicht allein schauspielerisch, sondern auch musikalisch dargeboten. Die Arbeit dokumentiert über 3000 Aufführungen und zeichnet den Verlauf des geistlichen und theatralen Prozesses analysierend nach.

      Mittelalter-Renaissance auf der Bühne