10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Mirjam Schadendorf

    Humor als Formkonzept in der Musik Gustav Mahlers
    100 Jahre Bayerischer Volksbildungsverband
    George Wolf. Von Brünn nach New York oder die Intuition des Augenblicks
    Django Reinhardts Erben - Aktuelle Tendenzen des Sinti-Swing
    Die Geschichte des Bluegrass. Wie Bill Monroe sich in den Bergen von Kentucky langweilte und schließlich einen neuen Musikstil erfand
    • Der Essay beleuchtet die Ursprünge des Bluegrass, einer Musikrichtung, die in den 1930er Jahren im ländlichen Südwesten der USA entstand, insbesondere in den Appalachen. In einer Zeit, in der die Landflucht und die Industrialisierung die ländlichen Regionen stark veränderten, entwickelte sich dieser charakteristische Sound als Ausdruck einer vergangenen Epoche. Der Text reflektiert die kulturellen und sozialen Hintergründe, die zur Entstehung des Bluegrass führten, und untersucht seine anhaltende Relevanz in der modernen Musiklandschaft.

      Die Geschichte des Bluegrass. Wie Bill Monroe sich in den Bergen von Kentucky langweilte und schließlich einen neuen Musikstil erfand
    • In den 30er Jahren prägte Django Reinhardt mit Stéphane Grapelli den Sintiswing, eine einzigartige Jazztradition im Pariser "Hot Club de France". Nach Reinhardts Tod und dem Rückgang des Sintiswing erlebte dieser in den 70er Jahren eine Wiederbelebung, als Sinti und Roma seinen Stil als Identifikationssymbol entdeckten. Seit den 80er Jahren haben talentierte Jazzgitarristen wie Wawau Adler und Diknu Schneeberger den Sintiswing neu interpretiert, ihm frische Elemente hinzugefügt und ein breites Publikum begeistert.

      Django Reinhardts Erben - Aktuelle Tendenzen des Sinti-Swing
    • Der Essay beschreibt das bemerkenswerte Leben von George Wolf, geboren als Jiri Wolf 1928 in Brünn. Er überlebte den Holocaust dank seines Vaters und erlebte prägende historische Momente, darunter den Aufmarsch der deutschen Truppen in Prag und die Nürnberger Prozesse. Nach dem Krieg emigrierte er in die USA und kehrte als Soldat nach Europa zurück.

      George Wolf. Von Brünn nach New York oder die Intuition des Augenblicks