10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Stefan Wilfert

    1 gennaio 1946
    Kreuzwortkrimis
    Das Lesebuch der Spieler
    Das Rätsel-Labyrinth
    Wer rechnet schon mit Weihnachten?. 24 Knacknüsse für Rätselfans
    Dem Weihnachtsrätsel auf der Spur
    Wer rechnet schon mit Weihnachten?
    • 2020
    • 2018

      Bekämpfen oder leben lassen? Menschliche Behausungen sind eine Art Mini-Dschungel! Lebewesen mit Augen und Fühlern, mit oder ohne Flügel, langsam oder schnell kriechend, krabbelnd und knabbernd sind um uns herum. Stefan Wilfert stellt uns einige von ihnen auf heiter-vergnügliche Weise vor: Wie sie sind, was sie tun, worin ihre Stellung im Naturkreislauf besteht. Für viele von uns sind sie unnütze, lästige, ja schädliche Tiere. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie all die Tierchen, mit denen Sie unter einem Dach leben, mit ganz anderen Augen sehen – und bestimmt mit mehr Respekt und vielleicht sogar mit Faszination begegnen.

      Heimliche Haustiere
    • 2014

      Das Lesebuch der Spieler

      30 literatische Spielszenen um Glück,Strategie und Leidenschaft

      ZEIGE MIR, WIE DU SPIELST, UND ICH SAGE DIR, WER DU BIST In der Verhaltens- und Gehirnforschung gibt es immer wieder Versuchsszenarien, bei denen in Spielsituationen menschliches Verhalten erforscht wird. Schriftsteller haben dieses Thema schon viel früher entdeckt. Viele Werke der Literatur enthalten Spielszenen, oder das Spielen steht sogar im Mittelpunkt, etwa bei Dostojewskis »Der Spieler« oder in Stefan Zweigs »Schachnovelle«. Spiel ist eben nicht nur einfach Spiel. An und bei ihm zeigt sich Dramatisches, Emotionales und Schicksalhaftes. Ja, beim Spiel kann es auch um Leben oder Tod gehen der ideale Stoff für Romane und Erzählungen. Ob Würfeln, Kartenspielen oder Schach: Spielen ist nie reine Glückssache, sondern immer auch Strategie, Leidenschaft und (Lebens-)Philosophie. Neben der sorgsamen Auswahl der literarischen Texte hat der Herausgeber, ein ausgewiesener Spielexperte, die einzelnen literarischen Spielszenen mit unterhaltsamen und kenntnisreichen Einführungs- und Überleitungstexten verbunden.

      Das Lesebuch der Spieler
    • 2012

      Alles ist Gift

      Es kommt nur auf die Dosis an

      Was ist gefährlicher – ein Bienenstich oder Zyankali? Wir sind umgeben von Giften - in der Nahrung, in Putzmitteln, in Zigaretten, in der Luft. Vor allem aber denken wir an Tiere, Pflanzen, Pilze. Vielleicht auch noch an Giftmorde, von denen wir ständig lesen oder denen wir in Film und Fernsehen begegnen. Das Thema Gift ist faszinierend und abschreckend zugleich. Aber was ist das eigentlich, Gift? Erst einmal alles das, was uns schadet. Und: Alles ist Gift, sagte schon Paracelsus. Es kommt eben nur auf die Dosis an. Salz ist in minimaler Dosis auf unserem Essen eine bekömmliche Zutat. Kommt es bei Kindern zu einem Verzehr von Salzteig-Figuren, können sie an der Überdosis Salz sterben. So wie Erwachsene im Meer nach dem Trinken von Salzwasser sterben können! Von der Natur produzierte Gifte sind die wirksamsten Stoffe, die man kennt. Die winzige Menge Bienengift kann uns nach dem Stich in Lebensgefahr bringen. Um einen Menschen etwa mit dem künstlich hergestellten Zyankali umbringen will, ist schon die Menge eines Teelöffels nötig! Der Autor entführt uns in die Welt der Gifte – unterhaltsam, wissenschaftlich fundiert, begleitet von beeindruckenden Bildern. Ein besonderes Thema, präsentiert in einem besonderen Buch!

      Alles ist Gift
    • 2011

      Kommissar Schrödinger steht vor einer Serie rätselhafter Diebstähle. Der Täter scheint völlig wahllos vorzugehen - kaum meint Schrödinger eine Spur zu haben, schlägt er ihm wieder ein Schnippchen. Doch er hat seine Rechnung ohne Olivetti, Schrödingers Nachbarsjungen, gemacht. Denn Olivetti rätselt nicht nur gerne, er spielt auch für sein Leben gerne Karten. Und er ahnt, dass der Dieb hier Fall für Fall ein ganz besonderes Blatt ausspielt.

      Olivetti ermittelt
    • 2011

      Weihnachtszeit ist Rätselzeit Hurra, die Weihnachtszeit ist da! Und im Dorf von Kevin, Julian, Peter, Maxi und Milla gibt es sogar einen tollen Weihnachtsmarkt. Alle sind aufgeregt. Nur Polizeimeister Winterfeld ist in Sorge – wie soll er bei dem Trubel alles im Auge behalten? Zum Glück gibt’s Kevin und seine Freunde, die sich mit Feuereifer als Helfer ins Getümmel stürzen. Tatsächlich passieren die seltsamsten Dinge: Plötzlich fehlt der Kessel für die gebrannten Mandeln! Wohin ist der Josef aus der Krippe verschwunden? Und wer hat den Strom abgestellt? Jetzt ist der Spürsinn der Kinder gefragt – die prompt eine überraschende Entdeckung machen. Ein Winterabenteuer in 24 Kapiteln – so wird das Warten auf den Weihnachtsmann aufregend wie nie!

      Verschwörung auf dem Weihnachtsmarkt
    • 2010

      Warten auf Weihnachten – aufregend wie nie: Mit dem neuen Adventskalender-Krimi! Bald ist Heilig Abend – und Jonas und Tina sind schon ganz aufgeregt: Sie wollen unbedingt den Wettbewerb um das am schönsten geschmückte Haus gewinnen! Also nichts wie ran an Lichterketten und Weihnachtsschmuck. Doch kaum haben sie alles mühevoll dekoriert, sind die Sachen auch schon wieder verschwunden! Will da etwa jemand ihren Sieg verhindern? Und hat der Dieb möglicherweise auch etwas mit den Rätselfragen zu tun, die sie plötzlich jeden Tag vor ihrer Haustür finden? Die Geschwister legen sich auf die Lauer – und erleben eine dicke Überraschung! 24 Kapitel voller Abenteuer und Rätsel auf perforierten Auftrenn-Seiten – da wird das Warten auf Weihnachten so spannend wie nie!

      Dem Weihnachtsrätsel auf der Spur
    • 2010

      Heinz war schon als Kind ein Mathegenie, daher auch sein Name: Heinz, die Eins. Als Ganove kann er sein Talent gut gebrauchen. Doch er hat seine Rechnung ohne Kommissar Kainz gemacht! Und der hat die mitratenden Leser auf seiner Seite.

      Abgerechnet wird später
    • 2009

      Der Wilde Westen hat seine eigenen Spielregeln und das weiß niemand so gut wie Big Bill, der Sheriff eines kleinen Städtchens mitten in Texas. Er hat alle Hände voll zu tun, will er hier weiterhin für Ruhe und Ordnung sorgen. Denn in Fox Town gibt es neben ehrbaren Bürgern auch einen Haufen wild gewordener Revolverhelden, Trickbetrüger und schräger Vögel. Big Bill stellt sich den einen zur Seite und den anderen energisch in den Weg. Vor allem aber setzt er sein schlaues Köpfchen ein, wenn es besonders harte Nüsse zu knacken gibt. Mit Knobeleien, Denksport-Aufgaben und witzigen Scherzfragen: die perfekte Urlaubslektüre für alle Rätselfans.

      Big Bill kriegt sie alle!
    • 2008

      Ein neuer Fall für Kommissar Leiter und seinen Assistenten Siggi Trotter! Die Polizei hat nur eine Chance – der Leser aber hat zwei. Denn wer beim Lesen die Lösung nicht errät, kann im dazugehörigen Kreuzworträtsel das Schlüsselwort finden. Aber Vorsicht: Auch diese Rätsel haben es in sich!

      Krimis kreuz & quer