Der Teufel wird in diesem Werk als vielschichtige Figur entblößt, die nicht nur als Widersacher Gottes, sondern auch als Schöpfer und Weisheitslehrer der Menschheit dargestellt wird. Hinter der von Theologen geschaffenen Maske zeigt sich ein Wesen, das die Menschen nährt und gleichzeitig als Unglücksbringer fungiert. Die Darstellung hinterfragt die Rolle des Teufels in der Religion und beleuchtet die Verbindungen zwischen Theologen und ihrer Schöpfung. Letztlich wird auch die Machtstruktur hinter dem Glauben aufgedeckt, die bis in die Gegenwart reicht.
Karl Weinand Ordine dei libri



- 2016
- 1995