Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thöni Martin

    Heimat des Schnees - Land der Götter
    Westtibet
    Kailash – Guge
    Indien
    Gesichter des Himalaja
    • Gesichter des Himalaja

      Menschen, Berge, Götter, Buddhas

      Der Himalaja, als „Maßstab der Erde“ (Kalidasa) bezeichnet, bildet zusammen mit dem Tibetischen Hochplateau das physische Rückgrat Asiens. Diese beeindruckende Hochgebirgsregion ist ein einzigartiger Ort, an dem seit Jahrtausenden verschiedene Völker und Religionen wie Bön, Hinduismus und tibetischer Buddhismus aufeinandertreffen. „Gesichter des Himalaja“ präsentiert Bilder aus 40 Jahren, die vor allem Menschen zeigen, die der Autor im Alltag getroffen hat, sowie Landschaften, Kunstwerke und Heiligtümer. Die Bilder reichen vom Bamiyan-Tal im afghanischen Hindukusch über den indischen Westhimalaja (Ladakh, Lahaul, Kulu, Kinnaur) bis zum nepalesischen Kathmandu-Tal und Zentral- und Westtibet. Der begleitende Text beleuchtet Aspekte von Geschichte, Religion, Natur und Kultur auf dem „Dach der Welt“. Der Autor, Martin Thöni, geboren 1947 in Südtirol, ist Geologe und kam 1972 mit den Kulturen Indiens und Tibets in Kontakt, als er von Wien nach Indien reiste. In Himachal Pradesh begann er seine Dissertation und wurde von der Faszination des Himalajas gepackt. Das Buch zeigt Eindrücke aus acht, teils mehrmonatigen Aufenthalten in dieser beeindruckenden Region. Thöni forscht und lehrt an der Universität Wien, mit Schwerpunkt auf Isotopenanalytik und radiometrischer Altersbestimmung.

      Gesichter des Himalaja
    • Indien

      Begegnung mit der Kosmischen Zeit. - Wunderbares, Wundersames, Persönliches. - Fünfzig Jahre Erinnerung aus einem unvergleichlichen Land

      Indien
    • Kailash – Guge

      Tempel für Indiens Götter

      Westtibet besticht durch überwältigende Naturlandschaften und eine spürbare spirituelle Atmosphäre, die es einzigartig machen. Dieser Teil des tibetischen Hochlandes, auch als „Land der Götter“ bekannt, beherbergt den heiligen Berg Kailash, der von Anhängern der Bön-po, Jainas, Hindus und Buddhisten verehrt wird. Im ersten Abschnitt des Buches wird Kailash in Bild und Text dargestellt, wobei die historisch-mythologische Perspektive im Vordergrund steht. Anschließend folgt der Leser dem Sutlej, einem der „Vier Wasser vom Kailash“, in die strahlende Welt des untergegangenen Königreiches Guge, das in einem vorgeschichtlichen See versunken ist. Auf den Spuren des Italieners Giuseppe Tucci erkundet man die beeindruckende Canyonlandschaft des Zanda-Sees, wo die indo-tibetische Kunst in den Tempeln von Tsaparang und Tholing rudimentär erhalten geblieben ist. Der kürzere zweite Teil beleuchtet aktuelle archäologische und geologische Forschungsergebnisse, die das vor-buddhistische Westtibet und die Entwicklung des indo-tibetischen Raumes in der Frühgeschichte thematisieren. Dabei werden sowohl naturwissenschaftliche Ansätze als auch die Perspektive des göttlichen Veda berücksichtigt. Bildbeiträge von Jürgen C. Aschoff und Hans Först ergänzen die Darstellung. Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, erinnert daran, dass der Mensch die Erde sowohl zerstören als auch bewahren kann.

      Kailash – Guge
    • Westtibet

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Westtibet ist auch heute nur schwer erreichbar. Es ist ein Land, wo Mythologie, Religion und Kultur mit einer überwältigenden Landschaftsarchitektur zu einer Einheit verschmelzen. Das Buch führt mit Bildern, Reiseinformationen und weiteren Textkapiteln zu Mythologie, Religion, Kulturgeschichte und zur Geologie in das verborgene Land hinter dem Himalaya.

      Westtibet
    • Heimat des Schnees - Land der Götter

      Unvergessliches aus dem Himalaya und aus Tibet

      Tibet, das „Schneeland“, und der Himalaya, die „Heimat des Schnees“, strahlen trotz vieler Veränderungen nach wie vor eine ungebrochene Anziehungskraft aus. Kultur und Religion bilden hier eine untrennbare Einheit. Ein sachkundiges Buch eines großen Erzählers.

      Heimat des Schnees - Land der Götter