Becki und Talia leben in einem Waisenhaus in Israel. Sie sind die besten Freundinnen, und zusammen können sie wunderbar träumen: Talia träumt von richtigen Eltern und Becki von einem Zigeunerleben, wie sie es von früher her kennt. Als Becki eines Tages Kami kennenlernt, einen palästinensischen Eisverkäufer, der in Israel arbeitet, um seine Familie zu unterstützen, scheint sich ihr Wunsch, nicht mehr allein zu sein, zu erfüllen. Talia hilft Becki und versucht, ihre nächtlichen Ausflüge zu Kami zu verheimlichen. Doch als Kami plötzlich seine Arbeit verliert, fliegt die Beziehung der beiden auf. »Junge Leser werden dieses Buch lieben, weil es ihre Phantasien ernst nimmt.« FRANKFURTER RUNDSCHAU
Daniyelah Karmi Libri





Samir und Jonathan
- 189pagine
- 7 ore di lettura
Der Palästinenserjunge Samir liegt im Krankenhaus zwischen jüdischen Kindern Als der kleine Pälastinenserjunge Samir ein Fladenbrot mit dem Fahrrad abholt, stürzt er so unglücklich, dass er ins Krankenhaus geschickt wird. Sein Knie muss operiert werden. Doch lieber würde er mit einem kranken Knie leben, als es zu ertragen, dass er zwischen seinen Feinden liegen muss: jüdischen Kindern. Denn die Juden sind es, die seinen Bruder erschossen haben. Und sie sind auch daran Schuld, dass Samirs Vater mit keinem mehr redet und sich ausschweigt. Samir hat Angst. Doch zu seinem Erstaunen stellt er fest, es gibt genügend zu essen, und eigentlich sind alle ganz nett. Eines Abends nimmt sein Zimmernachbar Jonathan ihn mit auf eine Reise. Heimlich spielen sie im Zimmer der Krankenschwester ein Computerspiel, mit dessen Hilfe sie sich ihre eigene Welt bauen. Bevor Samir das Krankenhaus verlässt, macht ihm sein ärgster Feind ein kleines Friedensangebot ... »Selten hat es ein so einfühlsames und poetisches, gleichzeitig aber auch aktuelles Jugendbuch wie ›Samir und Jonathan‹ gegeben.« Landshuter Zeitung
Talia und Irma müssen ihre Sommerferien zu Hause verbringen. Scheinen ja ein paar langweilige Wochen zu werden! Doch da geschieht etwas Unerwartetes: Sie finden einen jungen Soldaten, fast verdurstet und verhungert, der sich in ihr Dorf verirrt hat. Die beiden Freundinnen sind entschlossen, ihm zu helfen und verstecken ihn auf den Friedhof. Aber dort haust Bianka, ein schaurig-schöner Geist! Eine unheimliche Geschichte von Freundschaft und Hilfsbereitschaft.
Als Nadja und Salim kinderlos bleiben, entschließen sie sich zur Adoption. Sie warten lange, bis man Nadja eines Tages auf dem Amt ein Kind anbietet, das könne sie gleich mitnehmen. Doch kein wohlriechendes, zartes Etwas wird ihr in den Arm gedrückt – Netanel steht da, dreizehn Jahre alt, geht schweigend neben ihr her, sitzt stumm im Bus. Ein bleicher verschlossener Junge, der nicht isst und nicht spricht und sich am liebsten in der Krone des Feigenbaums versteckt. Bis Nadja ihn unter der Dusche von strawberry fields singen hört und ihm Erdbeeren gibt. Die isst er, und unter dem alten Anhänger im Hof singt er ein Lied vom yellow submarine … Daniella Carmis Roman wohnt ein seltener Zauber inne. Sie erzählt eine Geschichte, die in der arabischen Welt Israels angesiedelt ist, eine Geschichte der anderen, der Träumer und der Schweigsamen. Eines der schrägsten, unkonventionellsten Bücher aus Israel, ein Buch, dessen Humor und entwaffnende menschliche Wärme zu Herzen gehen.