Matthias Mader Libri






Nicht erst seit der Rückkehr von Bruce Dickinson im Jahr 1999 zählen IRON MAIDEN zu den erfolgreichsten HM-Bands der Geschichte! Bis einschließlich 'Virtual XI' verzeichneten sie 45 Millionen verkaufte Tonträger sowie 150 Gold- und Platinauszeichnungen. Eine beeindruckende Karriere, die 1975 im Londoner East End begann. 'Burning Ambition' ist das erste deutschsprachige Fanbuch, das die über 20-jährige Bandgeschichte von IRON MAIDEN detailliert nachzeichnet, von den ersten Auftritten in Pubs bis zum legendären Gig vor über 200.000 Fans in Rio de Janeiro 2001. Die 192 Seiten, davon 64 in Farbe, sind gefüllt mit exklusiven Live- und Backstagefotos sowie bislang unveröffentlichten Informationen, die das Buch für jeden Fan unverzichtbar machen. Es bietet 13 ungekürzte O-Ton-Interviews über 13 Jahre, eine ausführliche Bandhistorie, Musikerprofile von 1975 bis 2002, eine Inhaltsanalyse aller Lyrics von 'Iron Maiden' bis 'Brave New World', eine kritische Würdigung ausgewählter Live-Bootlegs und einen Aufsatz über das Artwork. Aufgrund der umfassenden Daten- und Informationsvielfalt ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für IRON MAIDEN-Chronisten und -Sammler. Der Autor Matthias Mader ist seit 1980 Fan und Herausgeber des HM-Magazins IRON PAGES.
Die Vita Caroli Quarti stellt ein einzigartiges Ego-Dokument des Mittelalters dar, das die Perspektive eines gebildeten Herrschers widerspiegelt. Diese Schrift hebt sich durch ihre literarische Qualität ab und trägt dazu bei, dass Karl IV. nicht nur als politische Figur, sondern auch als bedeutender Akteur in der Geschichte der Literatur wahrgenommen wird. Die Arbeit untersucht die Besonderheiten dieses Werkes im Kontext der Luxemburger und beleuchtet seine Relevanz für die Geschichtsschreibung und die literarische Tradition des Mittelalters.
"Bekenntnisse über Wagner" - Thomas Manns essayistische Beschäftigung mit Richard Wagner
- 52pagine
- 2 ore di lettura
Thomas Manns ambivalente Beziehung zu Richard Wagner steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Wagner war für Mann sowohl im persönlichen Leben als auch in seinem literarischen Schaffen von zentraler Bedeutung, wobei er eine einzigartige künstlerische Präsenz einnahm. Die Analyse beleuchtet Wagners mythischen Glanz, die psychologischen Dimensionen seiner Figuren und die tiefgreifende Wirkung seiner Musik auf Mann. Diese intensive Auseinandersetzung mit Wagner reflektiert Manns umfassendes Interesse an Musik, das sein Schaffen mehr als die Literatur prägte.
„NWoBHM - The Glory Days“ ist das erste Buch über die New Wave of British Heavy Metal und erschien 1995. Es erlebte mehrere Nachdrucke aufgrund der hohen Nachfrage und löste ein NWoBHM-Revival aus. Das Buch bietet umfassende Informationen, neue Rubriken und aktualisierte Inhalte, während das Kapitel NWoBHM für die Autoren abgeschlossen ist.
Der zweite Teil der "US Metal"-Enzyklopädie präsentiert auf 224 Seiten 175 neue Bands der amerikanischen HM-Szene der '80er Jahre, ergänzt durch Discographien, Histories und Bilder. Die Fachpresse lobt die subjektiven Sichtweisen und das umfassende Fachwissen, was das Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk macht.
Öffentliche Meinung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Zwischen Antimilitarismus und transatlantischer Orientierung
- 274pagine
- 10 ore di lettura
Matthias Mader zeigt, dass die Zustimmung der Deutschen zu spezifischen Auslandseinsätzen der Bundeswehr in starkem Maße davon abhängt, ob eine grundlegende Bereitschaft zur Kooperation innerhalb des transatlantischen Bündnisses und zum Einsatz militärischer Gewalt vorliegt. Der Autor legt dar, dass die relative Bedeutung dieser Grundhaltungen für die Einstellungsbildung in gewissem Maße davon abhängig ist, wie präsent diese Aspekte im öffentlichen Diskurs sind. Insgesamt zeigt sich jedoch ein von Einsatzspezifika und Elitendiskurs weitgehend unabhängiges Primat antimilitaristischer Grundhaltungen bei der Einstellungsbildung. Die Erkenntnisse werden auf Grundlage zahlreicher standardisierter, repräsentativer Bevölkerungsbefragungen unter Verwendung neuester statistischer Verfahren gewonnen. Die Befunde bieten wichtige Implikationen für unser Verständnis der politischen Einstellungsbildung, Kommunikation und Repräsentation.
Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern?
Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter Demokratien
Neben direkten Transferzahlungen sind sozialpolitische Dienstleistungen wie staatliche Einrichtungen der Altenpflege, Kinderbetreuung oder Gesundheitsversorgung das wichtigste Instrument moderner Wohlfahrtsstaaten. Gibt es in Ländern, die viel Geld für sozialpolitische Dienstleistungen ausgeben, auch eine niedrigere relative Einkommensarmut? Matthias Mader diskutiert verschiedene Mechanismen, die eine armutsreduzierende Wirkung sozialpolitischer Dienstleistungen nahelegen. So können etwa staatliche Kinderbetreuungsangebote nicht nur die Erwerbstätigkeit erhöhen, indem sie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steigern. Aufgrund des Personalbedarfs in den Betreuungsstätten werden gleichzeitig Arbeitsplätze geschaffen, was wiederum zu sinkender Arbeitslosigkeit führen kann. Der Autor untersucht für 18 Länder im Jahr 2000 den (Gesamt-)Effekt der diskutierten Kausalmechanismen in einer ländervergleichenden, quantitativen Analyse.