10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Immacolata Amodeo

    Crime and nation
    60 anni di Unione politica
    Afrika in Italien - Italien in Afrika
    Migration, Demokratie, Menschenrechte
    Why Europe?
    L' opera letteraria di Camillo Boito in dialogo con le arti
    • 2018

      Questo volume contiene i contributi del convegno, tenutosi nel giugno 2014 a Villa Vigoni, dal titolo "Il corpo e l'anima dell'arte" - l'opera letteraria di Camillo Boito in dialogo con le arti, in occasione del Centenario della morte del celebre architetto e scrittore Camillo Boito e inserito nel programma „Dialogo italo-tedesco“ finanziato dal DAAD. I saggi trattano da un lato l’opera letteraria di Boito e la sua poetica, e dall’altro il suo rapporto con le altre arti dal cinema, alla musica e alla pittura. Boito, il principale rappresentante della Scapigliatura milanese, si rivela un narratore compiuto e originale che anticipa le tendenze moderniste. Nella seconda parte del libro viene pubblicata per la prima volta un’opera fondamentale della ricerca italiana su Boito.

      L' opera letteraria di Camillo Boito in dialogo con le arti
    • 2017

      Why Europe?

      German-Italian Reflections on a Common Topic

      There is a strong interest in debating the most urgent questions emerging in Europe today, questions around concepts such as „consensus“, „solidarity“, „integration“ and „participation“. This book is the summary of papers presented at the workshop „From Ideas on Europe to the European Citizens: Why Europe?“ at the German-Italian Center of European Excellence Villa Vigoni. The first part of this book examines what past generations expected of Europe, in particular which answers were given to the question „Why Europe?“. The second part of the book addresses the concept of „European Citizenship“, within the legal and political framework of the idea of „citizen“ („Bürger“, „cittadino“) in a European dimension. The third part consists of some critical analyses of the contemporary make up of European societies.

      Why Europe?
    • 2016

      In der heutigen Zeit ist Migration bei Weitem keine leichte Thematik. Aussagen, Einschätzungen und Prognosen zu treffen, gestaltet sich angesichts weltweiter Krisen zunehmend als schwierig. Daher soll dieser Band, der in der Reihe „Impulse“ erscheint, Denkanstöße zur Diskussion über aktuelle Fragen der Migration geben. Wie funktioniert erfolgreiche Integration? Worin liegen die Herausforderungen für eine Demokratie? Welche Rolle spielen Menschenrechte? Im Rahmen des deutsch-italienischen Vigoni-Forums zum Thema „Migration, Demokratie, Menschenrechte“ werden hier die vielfältigen Beiträge der Teilnehmer am Forum zusammengefasst und ermöglichen so eine neue Perspektive auf Fragen der Migration, die heute aktueller sind denn je.

      Migration, Demokratie, Menschenrechte
    • 2004

      Mit diesem Band wird zum ersten Mal eine umfassende Bestandsaufnahme der italo-afrikanischen Beziehungen innerhalb der italienischen Kutur- und Literaturgeschichte vorgelegt. Die Beiträge international renommierter Literaturwissenschaftler und Historiker aus Italien, Frankreich, Österreich und Deutschland zeichen sich durch ihre Transdisziplinarität aus. Der Schwerpunkt liegt auf der Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, einer Zeit, in der das Verhältnis von Italien zu Afrika vom Kolonialismus geprägt war. Der literarische Diskurs jener Zeit bediente sich ebenso wie der politische und wissenschaftliche einer Imagologie, die im Hinblick auf Afrika bereits existierte, und instrumentalisierte sie für die Zwecke der kolonialen Propaganda: Dazu gehörte der Mythos eines lateinischen und imperialen ebenso wie der eines exotischen Afrikas. Die historische Tiefendimension, die Italiens Afrikabilder zur Mussolinizeit prägte, konnte präzise herausgearbeitet und interkulturell erweitert werden. Die komparatistische Komponente macht die Relevanz des Themas am Beispiel der Oper und anderer Medien sichtbar und rückt die italo-afrikanischen Kultur- und Literaturbeziehungen nicht nur in ihrem Blick auf Afrika, sondern auch in ihrer Rückwirkung auf Italien in ein neues Licht.

      Afrika in Italien - Italien in Afrika