Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Herbert Reichl

    Das Familienhaus
    System integration in micro electronics
    Micro-system technologies 92
    Micro-system technologies 2001
    Systemintegration in der Mikroelektronik
    Driving forces for future electronics
    • The technical development towards mobile communication, digital edutainment and ubiquitous computing assistance is interlinked with shorter innovation cycles, global production networks, and mass consumption. This development results in a global challenge due to potentially increasing resource consumption and waste electrical and electronic equipment. Future electronic products have to be designed with minimal environmental impact for maximal user benefit. Human needs should be at the center of technology and business development. Technology is a key enabler for sustainable development. However, looking beyond technology is essential for the long-term prospect. The Proceedings of the international Symposium Electronics Goes Green 2004+ covers key topics like: * Implementation of the WEEE/RoHS* Emerging directives like EuP and REACH* Lead-free and Halogen-free technologies* Take-back logistics and Recycling* Refurbishment and ReUse* Greening the global production network and supply chain* Environmental assessment, data management and labeling* Sustainability Strategies for electronics products, services and business models.

      Driving forces for future electronics
    • Inhalt: In diesem Tagungsband werden folgende Themen behandelt: Network, Wireless Network, Voice-over-IP, QoS, MPLS-Network, Mobile Networking, Optical Network, Broadband Access Network, Network Economics.

      Systemintegration in der Mikroelektronik
    • In diesem Tagungsband werden u. a. folgende Themen behandelt: Mikroelektronik, Mikrotechnologie, Miniaturisierung, Automatisierung, elektronische, optische und mechanische Komponenten und Werkstoffe, Prozesssteuerung, Sensoren, Verpackungstechnik, Produktentwicklung, Fertigungstechnik.

      Micro-system technologies 2001
    • In diesem Tagungsband werden u. a. folgende Themen behandelt: Optoelectronic Packaging, Microsystems-packaging, MEMS Packaging, RF-MEMS-Packaging, Micro-Mechatronic Integration, Microcomponents, Microsystems.

      System integration in micro electronics
    • Das Familienhaus

      7 Module zum Planen auf der Grundlage von familiengerechten Raumkonzepten

      Sie wollen nicht nur ein Haus bauen, sondern ein Familienhaus, also bedarfsgerecht für die Familie und auch für jeden einzelnen Bewohner. Dann geben Ihnen die Inhalte wertvolle Tipps, um Wohnqualität und damit Lebensqualität zu schaffen. Dabei werden die Bedürfnisse von Kindern in allen Lebensphasen genauso berücksichtigt, wie die der Eltern oder Bedürfnisse in späteren Lebensphasen. Wohnpsychologisch fundierte Arbeitsblätter und Anleitungen helfen, wirklich individuell zu planen. Dieses Buch beschreibt, wie Planung von bedürfnisorientierten Wohnhäusern vor sich gehen kann, und ist daher nicht nur für Baufamilien eine wertvolle Hilfe, sondern auch für die planenden Fachleute, seien es Architekten oder Baumeister.

      Das Familienhaus
    • Die Erfolgsstrategien für den Hausbau sollen ein Leitfaden für den persönlichen Hausbauprozess sein. Beginnend bei den ersten Träumen bis zum handfesten Konflikt mit den Firmen finden sie hier Anregungen wie Sie Ordnung in die Fülle von Aufgaben bringen. Dieses Buch will Sie bei Ihren Träumen vom guten Leben abholen und gemeinsam mit Ihnen überdenken wie Ihr Traumhaus wirklich ausschauen soll. Durch dieses Vorgehen fällt es leichter den Hausbautraum zu verwirklichen, ohne ein Spielball der Wirtschaftsmächte und manipulativen Firmen zu werden. Zahlreiche Checklisten und Arbeitsblätter erleichtern die Baukontrolle und schützen davor sich finanziell und kräftemässig zu übernehmen. In diesem Buch finden Sie die kritische Sicht von zwei Psychologen, die dieses Wagnis aus sich genommen haben. Daher wird hier das Hausbauen nicht aus der üblichen Perspektive von Technik und Architektur betrachtet sondern aus der menschlichen Sicht. Der Fokus besteht dabei darin die typischen Hausbaukrisen (Überforderung, Ehekrisen, Stress usw.) zu vermeiden. Das Buch soll ein Beitrag dazu sein, dass Sie das erste Haus nicht für den Feind oder für einen Freund, sondern für sich selbst bauen können.

      Erfolgsstrategien für den Hausbau