Versunkene Städte, untergegangene Völker, geheimnisvolle Gräber aus längst vergangenen Zeiten – es sind vor allem die spektakulären Ausgrabungen, die in der Öffentlichkeit das Bild der Archäologie prägen, seit Heinrich Schliemann in Troja den Schatz des Priamos wieder ans Licht brachte.Doch mindestens ebenso spannend wie ihre Funde sind die Methoden, mit denen die Ausgräber ans Ziel Längst beschränken sie sich nicht mehr auf die Auswertung von historischem Quellenmaterial und die Arbeit mit Spitzhacke und Schaufel. Die klassischen Techniken werden zunehmend durch High-Tech-Verfahren ergänzt, die den Wissenschaftlern immer detailliertere Blicke in die Vergangenheit Mumien werden im Computertomographen untersucht, ferngesteuerte Miniroboter erkunden unzugängliche Orte, modernste Messgeräte ermitteln Schadstoffemissionen aus der Römerzeit im ewigen Eis.So kommen in diesem Band neben den grundsätzlichen Inhalten und Fragestellungen der Archäologie, den berühmten Ausgräbern und ihren Sternstunden auch die Methoden und Techniken nicht zu kurz. Im Anhang viele praktische Informationen, unter anderem Adressen archäologischer Parks und Angebote im Internet.
Helga Willinghöfer Libri


Thanatos
- 174pagine
- 7 ore di lettura
In diesem Buch werden die Darstellungen, die Thanatos und seinen Bruder Hypnos beim Transport eines Verstorbenen zeigen, untersucht. Diese Darstellungen finden sich seit dem letzten Viertel des 6. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts v Chr. ausschließlich auf rotfigurigen Vasen und weißgrundigen Lekythen. Untersucht wird die Frage nach dem Grund für das unvermittelte Erscheinen der Thanatos-Gestalt in der griechischen Kunst und ihr ebenso plötzliches Verschwinden. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, unter Einbeziehung von Bestattungssitten, Grabbeigaben, Epigrammen und literarischen Quellen dieses Phänomen in einen übergreifenden gesellschaftlich-historischen Kontext einzuordnen.