Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Danny Morrison

    9 gennaio 1953
    Auf dem Rücken der Schwalbe
    Rudi
    The wrong man
    West Belfast, English Edition
    Discerning God's Will Together
    Free Statism and the Good Old IRA
    • Veteran republican Danny Morrison challenges Fianna Fáil, Fine Gael and the Irish establishment over their attitude to partition and how the closer Ireland gets to a border referendum the more obstacles they place in the way of debate and discussion. He accuses them of having a ‘Free State’ mentality, of having abandoned northern nationalists to their fate, only to condemn the IRA’s campaign against British rule whilst glorifying the IRA of the Tan War period whose actions brought them to power.Put crudely, he says, Fianna Fáil and Fine Gael’s attitude is, ‘Our violence was good, yours bad.’To illustrate this, he gives multiple examples of the ruthless nature of the Tan War, the large number of killings of RIC men, off- and on-duty, the shooting and disappearances of over one hundred informers.

      Free Statism and the Good Old IRA
    • Bible study, research, and fieldwork merge in this book of practical principles for decision making by spiritual discernment. The step-by-step approach can be used to help any size group learn a new way to make decisions--a way that is interactive, spiritual, and rooted in faith practices and community. Small groups, committees, church boards, church leaders at all levels, and seminary professors will find this book valuable. This is a revised and updated version of the book, originally published in 1997. This new version inclused revised and updated material, as well as a new introduction by Charles Olsen.

      Discerning God's Will Together
    • Hunger strikers are dying and passions are high. Belfast, 1981. Young Thomas 'Tod' Malone is in awe of leading IRA fighter and recently-released political prisoner, Raymond Massey. Tod joins the IRA which is in a deadly war with British undercover soldiers and the RUC Special Branch as each side tries to outwit the other. The two IRA men's families - their partners Roisin and Sal - also bear the brunt of the military raids and arrests, the humiliations and abuse, and the social deprivation that comes with sacrifice. When IRA operations go wrong the organisation becomes convinced that there is a traitor in its ranks working for the enemy. But who And why And how A riveting political thriller about war, morality, love and deceit.

      The wrong man
    • Rudi

      In the Shadow of Knulp

      • 158pagine
      • 6 ore di lettura

      Rudi is a loner with a secret, a tramp, who in his youth was once a promising scholar in love with and mesmerised by ‘the sumptuous, voluptuous Isabel’. But everything was spoilt and fell apart and in despair he considered ending his life but for something he once read, that, “it is nobler and finer to be felled by life than by one’s own hand.” And so for decades, restless and homeless, he goes through the motions until, one day, a young friend, Rebecca, attempts to prise from him the story of his life. Danny Morrison, long an admirer of Hermann Hesse (the quote above is from Steppenwolf), first came across Hesse’s ‘Three Tales from the Life of Knulp’ while he was serving an eight-year prison sentence. He has now adapted and transferred this powerful and moving story to twentieth-century Ireland.

      Rudi
    • Vor.- u. Nachw. v. Schulze-Marmeling, Dietrich Roman. ( unrast roman, 1). 274 S.

      West Belfast
    • Essays zwischen Literatur und Politik, Liebe und Krieg. Aus dem Labyrinth versammelt Essays aus den neunziger Jahren, die Danny Morrison inner- wie außerhalb des Gefängnisses porträtieren, und zeigen, wie sein Leben zwischen Polen verläuft: zwischen Literatur und Politik, Liebe und Krieg. Neben autobiographischen Texten, die sich sowohl mit dem Leben im Gefängnis als auch Morrisons Weg zum Schriftsteller beschäftigen, und der Auseinandersetzung mit exemplarischen nordirischen Lebensläufen, in deren Mittelpunkt die in Irland allgegenwärtige Frage nach Treue und Verrat steht, zeichnet sich Morrisons mittlerweile fünftes Buch vor allem durch eine detaillierte Chronik des Friedensprozesses aus. Gerade die Vielschichtigeit des Bandes, der durch ein biographisch-literarisches Nachwort und ein Essay des Herausgebers zu den Friedensvereinbarungen ergänzt wird, macht ihn für ein breites Leserpublikum interessant. Einerseits bietet er den aktuellsten und unmittelbarsten Überblick über die Friedensbemühungen, andererseits skizziert er den Schriftsteller Morrison, seine Generation und die irische Gesellschaft auf äußerst nuancierte Weise. Aus dem Labyrinth versammelt Essays aus den neunziger Jahren, die Danny Morrison inner- wie außerhalb des Gefängnisses porträtieren, und zeigen, wie sein Leben zwischen Polen verläuft: zwischen Literatur und Politik, Liebe und Krieg. Neben autobiographischen Texten, die sich sowohl mit dem Leben im Gefängnis als auch Morrisons Weg zum Schriftsteller beschäftigen, und der Auseinandersetzung mit exemplarischen nordirischen Lebensläufen, in deren Mittelpunkt die in Irland allgegenwärtige Frage nach Treue und Verrat steht, zeichnet sich Morrisons mittlerweile fünftes Buch vor allem durch eine detaillierte Chronik des Friedensprozesses aus. Gerade die Vielschichtigeit des Bandes, der durch ein biographisch-literarisches Nachwort und ein Essay des Herausgebers zu den Friedensvereinbarungen ergänzt wird, macht ihn für ein breites Leserpublikum interessant. Einerseits bietet er den aktuellsten und unmittelbarsten Überblick über die Friedensbemühungen, andererseits skizziert er den Schriftsteller Morrison, seine Generation und die irische Gesellschaft auf äußerst nuancierte Weise.

      Aus dem Labyrinth
    • Nordirland der achtziger Jahre: Die beiden IRA-Aktivisten Mallone und Massey leben, lieben und leiden unter den Widersprüchen, die ihnen die Existenz zwischen Krieg und Frieden, Aufbegehren und Konventionen im geteilten Belfast abverlangt. Morrison erzählt wie das vermeintlich sturmsichere Haus der IRA durch die Brutalisierung des Alltags und die permanente Angst vor Verrat von innen her ausgehölt wird, und wie groß in der Bevölkerung die Sehnsucht nach einem Ende des Bürgerkriegs ist.

      Der falsche Mann