10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hans H. Jung

    Neurobasiertes mass customizing zur Segmentierung des deutschen PKW-Marktes
    Konnektionistische Prognose-Modelle
    Digital vernetzt. Transformation der Wertschöpfung
    • Digitale Transformation der Wertschöpfung im 21. Jahrhundert - Bestandsaufnahme und AusblickModerne Produkte und Dienstleistungen entstehen in Wertschöpfungsprozessen vom Kundenwunsch bis zur Betreuung in der Nutzungsphase beziehungsweise bis zur Wiederverwendung. Diese Wertschöpfung findet zunehmend digital vernetzt statt, kein Schritt passiert ohne den Austausch von Daten auf unterschiedlichen Ebenen. Das Buch zeigt die Treiber, den Status Quo und die Perspektive dieser revolutionsartigen Entwicklung auf. Es gibt Einblicke in Erfolgsmodelle, wie sie schon heute in bestimmten Branchen existieren.- Erfahren Sie, was Industrie 4.0 und Internet der Dinge heute darstellt und wie die Zukunft aussehen könnte.- Bekommen Sie einen Einblick in die digital vernetzten Wertschöpfungsnetzwerke und digitalen Geschäftsmodellen von realen Unternehmen.- Erhalten Sie ein umfassendes Verständnis, was Schlüsselbegriffe wie cyberphysikalisches System, Big Data, Social Media oder Predictive Analytics bedeuten.Das Autorenteam aus über 40 Fachexperten aus Industrie und Forschung sorgt in diesem Buch für einen umfassenden und dennoch kompakten Überblick über die Thematik. Kein Manager von heute oder morgen sollte auf dieses Wissen verzichten.

      Digital vernetzt. Transformation der Wertschöpfung
    • Nur wenige Jahre nach der „zweiten Revolution in der Automobilindustrie“ durch das Massachusetts Institute of Technology zeigt sich eine grundlegende Veränderung in der Branche. Automobilunternehmen nutzen nicht nur die Potenziale einer flexibleren und schlankeren Produktion, sondern identifizieren und schöpfen diese auch durch innovative Marketing-Konzepte aus. Ein zentrales strategisches Feld des modernen Automobil-Marketings ist die Marktsegmentierung und deren Neuorientierung. Die Arbeit zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie die skizzierten Potenziale für ein innovatives Marktsegmentierungs-Konzept nutzbar gemacht werden können. Während frühere Konzepte der Marktsegmentierung oft vom Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung geprägt waren, ermöglichen die durch Lean Production gewonnenen Flexibilisierungsspielräume, leistungsfähigere Lösungsansätze zu entwickeln. Das Leitbild des Mass Customizing bietet einen konzeptionellen Rahmen dafür. Die Untersuchung verdeutlicht jedoch, dass die Umsetzung des Mass Customizing höhere Anforderungen auf allen Ebenen der Marktsegmentierung mit sich bringt, insbesondere hinsichtlich der methodischen Basis.

      Neurobasiertes mass customizing zur Segmentierung des deutschen PKW-Marktes