Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Wieckhorst

    Wassertürme neu genutzt
    Recht und Ökonomie des Produkthaftungsgesetzes
    Hinter Glas
    Ich konnte mir vieles vorstellen
    • Während ich das zu einer grün-weiß marmorierten Welle erstarrte Stück Seife in den Händen drehte, stellte ich mir vor, dass, wenn das „S“ durch die Benutzung der Seife verschwunden wäre, Sandy sich in mich verlieben würde. Jetzt war es soweit, das „S“ war verschwunden. Dies ist die Geschichte Philipp Wendlands – von seiner Jugend auf dem Lande, über die absonderlichen Erlebnisse bei der Bundeswehr, bis hin zum Leben in der Großstadt Berlin zur Zeit des Mauerfalls. 18 Kapitel erzählen vom Verhältnis Philipps zu seinem Vater, von Freundschaften, der ersten Liebe, Verlust, Tod und der Suche nach sich selbst.

      Ich konnte mir vieles vorstellen
    • Die Handlungen sind fiktiv, die Figuren frei erfunden, aber die Orte gibt es wirklich: Caffe-Bar Casa, Café Berlin, Café Block, Schäfers Café in der Kunsthalle, Coffee Store, Dockside, GlückundSeligkeit, Mellow Gold, Kaffeekunst Ratscafé, Wunderbar und Westside-Lounge. Marie-Béatrice Charlin, Antje Doßmann, Sandra Niermeyer, Andreas Prybylski und Thomas Wieckhorst erzählen in ihren Geschichten vom Schauspiel menschlicher Verstrickungen, von Tragödien und Komödien auf der Bühne Bielefelder Cafés und Kneipen.

      Hinter Glas