deckt die Inhalte für die Lernfelder 5-8 ab entspricht dem Lehrplan für den Ausbildungsberuf "Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement" im 2. Ausbildungsjahr
Das Arbeitsbuch bietet Lernsituationen und komplexe Handlungsaufgaben, die einen Bezug zu realen beruflichen Situationen haben. Es unterstützt den handlungsorientierten Unterricht für Kaufleute im Büromanagement im 1. Ausbildungsjahr und fördert das Lernen durch Handeln.
Teamarbeit fördern, effektiv arbeiten, kreativ werden
Wie organisiere ich mich und mein Team am sinnvollsten in der modernen Arbeitswelt? Worauf sollte ich bei Videokonferenzen und in der digitalen Kommunikation mit externen Partnern achten? Welche Varianten der gemeinsamen Datenhaltung sind am nützlichsten und sichersten? Diese und weitere Fragen rund um den heutigen Arbeitsalltag in Homeoffice, Remote-Arbeit und New Work beantwortet dieser Ratgeber verlässlich. Checklisten und Übersichtsdarstellungen geben zusammen mit vielen Beispielen Orientierung und helfen dabei, sicher und gekonnt aufzutreten und das Beste aus der digitalen Zusammenarbeit zu holen.
Zwar bemühen sich die berufsbildenden Schulen um kompetenzorientierte
Lehrpläne, jedoch decken die dazu vorliegenden Fachbücher das Training dieser
Kompetenzen nur unzureichend ab. Es fehlt an der systematischen Unterstützung
der Schülerinnen und Schüler in Form von gesonderten Lehrmaterialien. Dieses
Handbuch setzt genau dort an und bietet Schülerinnen und Schülern ein
Arbeitsmittel, das selbst verändert und ergänzt werden kann.§Das 'Handbuch
Berufspraxis' vermittelt berufspraktische Kompetenzen oder anders: Es schult
in beruflich orientierter Methodenkompetenz. Inhaltlich deckt es folgende
Themen ab:§- Wie organisiert man den eigenen Arbeitsplatz?§- Wie managt man
PC-Arbeit effektiv?§- Wie setzt man Aufgaben sinnvoll um?§- Wie interpretiert
man sein Stellenprofil?§- Wie optimiert man die Aufgabenplanung?§- Wie kann
man kreative Ideen entwickeln und in Meetings einbringen?§- Wie sieht ein
optimales Zeitmanagement am Arbeitsplatz aus?§Das Werk orientiert sich am
'Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen', an der 'Handreichung
für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen' der Kultusministerkonferenz und an
der Handreichung 'Basismodell für die Unterrichtsbeobachtung an beruflichen
Schulen' (Baden-Württemberg). Das 'Handbuch Berufspraxis' ergänzt das
'Handbuch Kompetenzen' (Seite 6), das vorwiegend überfachliche Kompetenzen
abdeckt.
Dieser umfangreiche Band ist Ratgeber, Nachschlagewerk und Sammlung von Mustertexten in einem! Er bindet die neue DIN 5008 ein und zeigt, wie Sie diese in Ihrer geschäftlichen Korrespondenz umsetzen können. Es wird aber auch vermittelt, wie Sie präzise, lebendig und zeitgemäß schreiben und welche Formulierungen Sie besser vermeiden. Nachrichten, die über Kurznachrichtendienste wie SMS und Messenger verschickt werden sollen, werden ebenfalls berücksichtigt. Das Buch enthält zahlreiche Mustertexte und Textbausteine für alle wichtigen Anlässe, z.B. Einladung, Glückwunsch, Kondolenz oder Reklamation.