10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ulrich Weidinger

    Mit Koggen zum Marktplatz
    Bremer Bürgerbuch
    Untersuchungen zur Wirtschaftsstruktur des Klosters Fulda in der Karolingerzeit
    Der Vegesacker Hafen von 1622
    Der Vegesacker Hafen von 1622
    • Der Vegesacker Hafen von 1622

      Vegesacks Hafengeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts

      • 404pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Studie beleuchtet die Entwicklung des Vegesacker Hafens von seiner Fertigstellung im Jahr 1622 bis zu seinem Niedergang um 1800. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert erfüllte der Hafen eine zentrale Rolle als seegängiger Vorhafen der Freien Hansestadt Bremen. Ulrich Weidinger analysiert die technischen Herausforderungen des Hafenbaus und dessen Bedeutung für die regionale Infrastruktur. Zudem wird die Hafenorganisation sowie der Schiffs- und Warenverkehr detailliert dargestellt. Ein Ausblick thematisiert die Transformation Vegesacks zum Werftstandort und beleuchtet die frühmittelalterliche Schiffslandgeschichte.

      Der Vegesacker Hafen von 1622
    • Das älteste Bremer Bürgerbuch zählt zu den wichtigsten Bremer Handschriften aus dem Mittelalter. Seit dem Jahr 1289 wurden in ihm die Namen der Bremer Neubürger und ihrer Bürgen verzeichnet. Der Codex enthält zudem Listen der Bürgermeister und Ratsherren und ist daher eine zentrale Quelle zur Entstehung der Bremer Bürgergesellschaft.

      Bremer Bürgerbuch