Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Elvira Grudzielski

    Die heilende Kraft der Bäume
    Sinnliche Rezepte für schöne Stunden
    Heil- und Kräuterschnäpse
    Das kleine Waldbeerenbuch
    Das kleine Lavendelbuch
    Gesundheit von der Wiese
    • Gesundheit von der Wiese

      Kräuterschätze für Küche & Hausapotheke

      • 111pagine
      • 4 ore di lettura

      Das Buch präsentiert 20 wichtige Wiesenpflanzen und bietet praktische Tipps zum Sammeln, Trocknen und Konservieren. Der Fokus liegt auf der kulinarischen und medizinischen Verwendung der Kräuter, von Bärwurz bis Vogelmiere, und deren heilenden Eigenschaften bei verschiedenen Beschwerden. Zudem wird die Rolle dieser Pflanzen für eine gesunde, vitaminreiche Ernährung beleuchtet. Die Autorin ergänzt die Informationen mit interessanten Rezepten, die die vielseitige Nutzung der Kräuter in der Küche unterstützen.

      Gesundheit von der Wiese
    • Mit seinem intensiven, aromatischen Duft und durch seine Blütenpracht betört der Lavendel all unsere Sinne und ist zugleich Nahrungsquelle für Bienen und zahlreiche andere Insekten. Lavendel finden wir bereits in den frühestens kulturellen Überlieferungen als Heil- und Hilfsmittel. Schon seit dem frühen Mittelalter wird der Lavendel in Deutschland angebaut und für verschiedene Heilverfahren beschrieben. In diesem Buch werden vier der bekanntesten, wildwach-senden – inzwischen auch kultivierten – Lavendelarten mit zahlreichen Rezepten, Anwendungen für die Hausapotheke und Deko-Möglichkeiten beschrieben. Die Wunderpflanze kompakt zusammengefasst.

      Das kleine Lavendelbuch
    • Waldbeeren sind wahre Alleskönner und als Vitamin-, Energie- und Gesundheitsspender aus der Naturküche nicht wegzudenken. In diesem Buch sind zahlreiche Rezepte und Rezepturen zum Herstellen von Gelees, Marmeladen, Säften, Sirups, Heilschnäpsen und anderen heilenden Mittelchen enthalten.

      Das kleine Waldbeerenbuch
    • Über viele Generation wurden die uralten Rezepturen von Heilschnäpsen aufgeschrieben und weitergegeben. In diesem Buch sind Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten der Pflanzen, zum Einsatz von Alkohol und Süßstoff, Arbeitsmittel und Zubehör sowie zahlreiche Rezepte für Heil- und Kräuterschnäpse aus dem Sortiment der Natur zusammengetragen. Ganz besonders Aufmerksamkeit wurde auf die Rezeptsammlung gelegt, die in Abhängigkeit der Jahreszeit von Frühling bis Winter eine vielfältige Schnapsbreite präsentiert. Mit der eignen Kreativität kann sich jeder sein ganz persönliches Tröpfchen für das eigene, gesunde Wohlbefinden herstellen. Das eigene Sammeln und Herstellen erhöhen die Freude am fertigen Naturprodukt und am maßvollen Genuss der Schnäpse. Das Buch erschien in der inzwischen 39-bändigen Rhino Westentaschen-Bibliothek. Die „Kleinen Rhinos“ sind kleine, feine Geschenkbücher mit einem breiten Themenspektrum und vermitteln prägnante, kurzweilige und anschaulich bebilderte Informationen. Dazu gehören wichtige Ratgeber-Themen wie Gesundheit und Essen aber auch Themen mit unterhaltend-informativem Charakter und regionale Themen mit überregionaler Ausstrahlung.

      Heil- und Kräuterschnäpse
    • Sinnliche Rezepte für schöne Stunden

      Verführerische Früchte, Gemüse, Kräuter & Gewürze

      Wer kennt nicht Aphrodite, die Liebesgöttin? Von ihrem Namen wurde das Wort Aphrodisiakum abgeleitet. Seit Jahrtausenden wird der erotisierende Pflanzenreichtum in der Natur für die Zubereitung von verführerischen Speisen, Desserts und Getränken genutzt, um die Stimmung für besinnliche Stunden der Zweisamkeit anzuregen. Im vorliegenden Buch werden einige der wichtigsten aphrodisierenden Früchte, Gemüsesorten, Küchenkräuter und Gewürze, ihre Herkunft, Geschichte und erotischen Wirkungen vorgestellt und mit über 60 sinnlichen Rezepten Anregungen zum Ausprobieren gegeben. Die Liebe – so sagt ein altes Sprichwort – geht bekanntlich durch den Magen…

      Sinnliche Rezepte für schöne Stunden
    • Im vorliegenden Buch werden 13 einheimische Heilbäume und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde vorgestellt. Neben Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Konservieren, liegt der Schwerpunkt des Buches auf den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der einzelnen Baumbestandteile. Blätter, Blüten, Wurzeln, Rinde und Früchte der Bäume können in vielfältiger Form in der Hausapotheke verwendet werden. Der Leser findet zahlreiche Anregungen wie er beispielsweise Heiltees, Badezusätze, Spülungen oder Umschlägen fürs Wohlbefinden ohne großen Aufwand selbst herstellen kann. Daneben ist für jeden Baum Unterhaltsames zu Mythologie und Volksglauben zusammengestellt. Zahlreiche Farbfotografien illustrieren den Text und unterstützen den Leser bei der Bestimmung der einzelnen Bäume und ihrer Bestandteile. Ein Anwendungsverzeichnis am Ende des Buches erleichtert die schnelle Orientierung bei Beschwerden

      Die heilende Kraft der Bäume
    • Ein gesunder Kräutertee für Körper, Geist und Seele wurde zu allen Zeiten getrunken und geschätzt. Dabei bilden die wertvollen Inhaltsstoffe eine solide und gesunde Basis für den gesamten Organismus. Kräutertees sorgen für Entspannung, Ausgeglichenheit und ein angenehmes Wohlbefinden. Helfen bei dem einen oder anderen Zipperlein und bei Erkrankungen wirken sie als sanfte Medizin. Gesundheit aus der Tasse ist der sechste Band aus der Rhino Westentaschen-Bibliothek des RhinoVerlages. Die „Kleinen Rhinos“ sind kleine, feine Geschenkbücher mit einem breiten Themenspektrum und vermitteln prägnante, kurzweilige und anschaulich bebilderte Informationen. Dazu gehören wichtige Ratgeber-Themen wie Gesundheit und Essen aber auch Themen mit unterhaltend-informativem Charakter und regionale Themen mit überregionaler Ausstrahlung.

      Gesundheit aus der Tasse
    • Die Herstellung und der Vertrieb von Olitäten hat im Süden Thüringens eine lange Tradition. Schon vor Jahrhunderten brachten die einstigen Buckelapotheker Heilmittel aus dem Naturgarten des Thüringer Waldes auf langen Wegen, den Strich, in die Welt. Sie waren gern gesehene Händler in einer Zeit, in der die Menschen ihre Krankheiten und Verletzungen meist selbst kurierten. Elvira Liebmann, einer Buckelapothekerfamilie entstammend, will mit diesem Pflanzenführer helfen, das alte Wissen um die Heilwirksamkeit von Pflanzen und Kräutern für künftige Generationen zu bewahren. Das Buch zeigt eine Auswahl an Wildpflanzen und alten Rezepten, mit denen man jede Hausapotheke bereichern kann. Der praxisnahe Aufbau macht es jedem leicht Tees oder Salben selbst herzustellen. Die Autorin stellt zahlreiche Orte des Thüringer Kräuterlandes vor und gibt einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Olitätengewerbes in Thüringen. Eindrucksvolle Aufnahmen der Pflanzen und Ortschaften aus dem Privatarchiv von Elvira Liebmann runden dieses Werk ab. Das Buch lädt alle Natur- und Geschichtsinteressierten ein, dieses ganzen speziellen und einzigartigen Landstrich im Herzen Thüringens kennenzulernen.

      Wildpflanzen und Rezepte aus dem Thüringer Kräuterland zum selbst Sammeln und Herstellen