10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gil Adamson

    1 gennaio 1961

    Gil Adamson crea narrazioni che approfondiscono le complessità dello spirito umano, esplorando temi di sopravvivenza, identità e ricerca di significato in circostanze difficili. La sua prosa è caratterizzata da una distintiva qualità poetica, che attira i lettori in mondi dove l'emozione cruda e la realtà aspra si intrecciano. Il lavoro di Adamson è celebrato per la sua capacità di catturare le sottili sfumature dell'esperienza umana e per il suo potente storytelling. Si afferma come una voce significativa nella letteratura canadese contemporanea, nota per il suo avvincente stile letterario.

    Gillian Anderson
    In weiter Ferne die Hunde
    In weiter Ferne die Hunde. Roman
    Help Me, Jacques Cousteau
    Ashland
    The Outlander
    • A brooding, compelling, fugitive-on-the-run story Shortlisted for the Commonwealth Writers' Prize, Winner of the International Association of Crime Writers Dashiell Hammett Prize, Longlisted for the IMPAC Dublin Literary Award.

      The Outlander
    • Ashland

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      The collection features vivid prose-poetry that explores a haunting world filled with violence, nightmares, and death-focused mythologies. It presents a landscape populated by gunslingers, madwomen, ghosts, and wolves, each narrative verse enhancing the macabre atmosphere. With elements of neo-gothicism, surrealism, and feminism, the pieces create an enigmatic and thrilling experience, echoing the seductive yet dangerous nature of the outlaws depicted. This work serves as a precursor to Adamson's acclaimed novel, "The Outlander."

      Ashland
    • Im Jahr 1903 irrt die 19-jährige Mary nach dem Verlust ihres Kindes und dem Mord an ihrem untreuen Ehemann durch die Wälder Montanas. Getrieben von Verzweiflung und Mut flieht sie in die Wildnis, wo sie sich den Herausforderungen der Natur stellt und sich selbst neu entdeckt.

      In weiter Ferne die Hunde. Roman
    • Der Aufbruch einer jungen Frau in unbekannte innere und äußere Welten 1903, in der Wildnis Montanas: Die 19-jährige Mary rennt nachts durch die Wälder. Sie befindet sich in einer ausweglosen Situation – sie hat kurz nach der Geburt ihr Kind verloren, ihren untreuen Ehemann erschossen und wird von seinen beiden gewalttätigen Brüdern gejagt. Getrieben von der Abscheu über ihre Tat und der Angst vor ihren Verfolgern, beginnt Mary eine abenteuerliche Flucht durch die Wildnis. Erst als sie am Rande der Erschöpfung von einem Einsiedler aufgelesen wird, weicht die Panik langsam einer neuer Zuversicht und einem Gefühl von Freiheit. Die preisgekrönte Autorin Gil Adamson erzählt virtuos, packend und in kraftvollen Bildern von dem Aufbruch einer jungen Frau in unbekannte innere und äußere Welten.

      In weiter Ferne die Hunde