10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Petra Streng

    Bild und Text
    Bauernerotik in den Alpen
    Wilde, Hexen, Heilige
    Echt Tirol - Trachten
    • Trachten – ein Schmuckstück Tiroler Identität. So reichhaltig die Tiroler Landschaften, so farbenprächtig präsentieren sich auch die regionalen Festtagstrachten. Jede Tiroler Tal- und Landschaft hat ihre eigene, typische Tracht. Ihre schlichte und doch stattliche Erscheinung beruht auf den traditionellen Grundstoffen – dem festen Loden und gefärbten Leinen – ihrer Farbenfreude und ihren immer wiederkehrenden, traditionellen Elementen. Das Büchlein erzählt von der Geschichte der Tiroler Trachten, ihrer Entwicklung vom „gwirchenen Gwand“ bis hin zur Festtagstracht und ihrem festen Platz im Lebens- und Jahresbrauchtum. Trachten kennen keine Grenzen, deswegen werden die Südtiroler Trachten genauso beschrieben wie die aus Nord- und Osttirol. Die liebenswürdig stilisierten Kindertrachtenbilder von Grete Karasek zeigen die ganze Vielfalt der Tiroler Bauerntrachten – eben echt Tirol.

      Echt Tirol - Trachten
    • Was haben die Wilden Leute und Hexen der Fastnacht und diverse Heilige mit der Tiroler Volkskultur zu tun? Sie sind nur einige Beispiele dafür, wie abwechslungsreich und vielfältig das Brauchgeschehen in Tirol ist. Außergewöhnliche Prozessionen, eine ausgeprägte Fastnachtskultur, Feste und Veranstaltungen im Oster- oder Weihnachtskreis, aber auch weltliche Bräuche bestimmen den Jahreslauf. Manches ist wohlbekannt, anderes wiederum existiert fast im Verborgenen. Vorliegendes Buch bietet einen umfassenden Einblick in diese speziellen Formen der Tiroler Volkskultur. Man erfährt mehr über die Entwicklungen und Abläufe einzelner Bräuche, aber auch so einiges über den jeweiligen kulturgeschichtlichen Hintergrund. Zudem soll dieses Buch einen Anreiz bieten, die Bräuche vor Ort zu erkunden. Denn nur wer derartige Veranstaltungen gesehen bzw. aktiv daran teilgenommen hat, kann das Faszinosum „Brauch“ erst richtig verstehen. Daher bietet dieser sprichwörtliche „Brauchführer“ auch eine umfassende Adressenliste von Auskunftspersonen und Institutionen (wie Gemeindeämter, Pfarrämter oder Tourismusverbände). Zusätzlich erhält man auch Information über Gasthäuser und empfehlenswerte Ausflugstips in der näheren Umgebung des jeweiligen „Brauchortes“. Mit vorliegendem Buch kann man sich also umfassend informiert auf die Spuren der Wilden, Hexen und Heiligen in Tirol machen.

      Wilde, Hexen, Heilige
    • Erstmals alles über das Liebesleben der Tiroler: Fensterln, Gaßln, die Spinnstuben und den Huangart und vieles mehr! Mit vielen Abbildungen und Fotos! „. die gekonnte Verbindung von fachlichem Wissen und populärem Erleben.“ Tiroler Wirtschaft. „. ein einzigartiges Buch über das Liebesleben der Tiroler. Das Buch bietet in jedem Fall ein unübertroffenes Lesevergnügen!“ Haller Blatt. "Warum es 'auf der Alm koa Sünd gibt', wie die 'Älpler' in Spinnstuben, bei Tanzfesten und beim 'Fensterln' ihre Libido auslebten, untersucht das Werk von Petra Streng und Gunther Bakay erstmals zusammenhängend und im Verlauf als kontinuierliche Geschichte.„ Dolmiten. “. fern jeder verstaubten Wissenschaftssprache." Haller Lokalanzeiger.

      Bauernerotik in den Alpen