Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Frank Busch

    Chronik 1939
    Chronik 1969
    Chronik 1950
    Chronik 1940
    Der Internet-Guide Wissen und Weiterbildung
    Der Online-Coach
    • Immer häufiger werden die klassischen Präsenzseminare durch E-Learning ergänzt und weitergeführt. Lernen via Internet nimmt zu, die Trainerrolle verändert sich. In diesem Buch erklären die Autoren Busch und Mayer, wie Sie elektronische Medien einsetzen können, um Weiterbildung zu unterstützen. Dazu verbinden sie ihre eigenen Erfahrungen mit Erkenntnissen aus Wirtschaft und Forschung. Sie liefern die theoretischen Hintergründe, vor allen Dingen aber konzentrieren sie sich auf die Praxis. Sie zeigen eine Fülle von Online-Methoden und deren Anwendungsgebiete. Denn die Leser sollen das Buch für die tägliche Arbeit nutzen können. Trainer finden Antworten auf zentrale Fragen wie beispielsweise: - Wie verbinde ich klassische Seminare mit modernen Medien? - Wie motiviere ich im virtuellen Raum? - Wie gehe ich online mit Konflikten, Frustration und Technikproblemen um? - Wie kann ich Lerngruppen bilden und per Computer unterstützen? - Wie kann ich Online-Methoden wirksam einsetzen?

      Der Online-Coach
    • Jubiläumschronik 1940 Das Jahr 1940 steht im Zeichen der deutschen militärischen Eroberungen in Europa. Das Jahr der deutschen Blitzkriege mit seinen einschneidenden politischen Veränderungen in Europa stellt die Weichen, die bald die ganze Welt in das Kriegsgeschehen einbeziehen. Die innenpolitischen Ereignisse und gesellschaftlichen Veränderungen im Deutschen Reich treten angesichts der Kriegserfolge weitestgehend in den Hintergrund. Das sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1940, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1940
    • Jubiläumschronik 1950 Fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gerät die Welt erneut in eine Krise. Am 15. Juni beginnt mit dem Überfall auf Südkorea der Koreakrieg. In der Bundesrepublik Deutschland zeichnet dich nach anfänglicher Krise der Aufschwung ab, der in den nächsten Jahren als Wirtschaftswunder bestaunt wird. Innerhalb Deutschlands setzt sich im Jahr 1950 die Spaltung weiter fort. Das sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1950, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1950
    • Die Landung des ersten Menschen auf dem Mond symbolisiert die weltweite Stimmung am Ende der 60er Jahre und markiert einen Aufbruch zu neuen Werten und einer neuen Kultur. Gleichzeitig überschattet der Vietnamkrieg und die Biafra-Krise das Weltgeschehen. In Deutschland deutet der Regierungswechsel auf eine neue Ära hin. Kulturell wird 1969 von zwei Großereignissen geprägt: der Mondlandung und dem Woodstock-Festival, das Generationen von jungen Menschen sowie Künstlern beeinflusst. Woodstock wird zum Inbegriff einer Gegenkultur, die schnell die Öffentlichkeit und Medien erobert und bald etabliert ist. Für Sportfans ist 1969 ein ruhiges Jahr, doch es markiert den Beginn einer neuen Ära im deutschen Fußball. Der FC Bayern München gewinnt erstmals das Double, was den Verein in eine neue Dimension katapultiert und sowohl Fans begeistert als auch Gegner einschüchtert. Diese Ereignisse haben die Welt verändert und die Menschen persönlich berührt. Lassen Sie dieses besondere Jahr noch einmal lebendig werden. Die attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1969, macht es zu einem idealen Geburtstagsgeschenk, mit einem hochwertigen Leinenumschlag und edler Silberprägung.

      Chronik 1969
    • Im Jahr 1939 wird alles von der zunehmenden Kriegsgefahr in Europa überschattet, die schließlich im Überfall der Wehrmacht auf Polen kulminiert. Zum zweiten Mal im 20. Jahrhundert geht von deutschem Boden ein Krieg aus, der rasch den gesamten Kontinent erfasst und die Welt in einen Konflikt stürzt. Alle Aspekte des kulturellen Lebens geraten unter staatliche Kontrolle; ohne Genehmigung der NS-Behörden sind Buchveröffentlichungen, Zeitungsdruck, Filmproduktionen und Theateraufführungen nicht möglich. Die politische Entwicklung beeinflusst auch den Sport zunehmend. Im April verbietet der Reichssportführer deutschen Athleten die Teilnahme an Wettkämpfen in Frankreich, als Reaktion auf die französische Absage von zwei Fußball-Länderspielen. Die für Juni in Garmisch-Partenkirchen geplanten Olympischen Winterspiele 1940 werden im November zurückgegeben, nachdem Frankreich und Großbritannien ein „Friedensangebot“ Hitlers abgelehnt haben. Diese Ereignisse veränderten die Welt und berührten die Menschen persönlich. Lassen Sie diesen besonderen Jahrgang erneut lebendig werden – mit attraktiver Ausstattung, die auf die Jubilare des Jahrgangs 1939 abgestimmt ist, und einem hochwertigen Leinenumschlag mit edler Silberprägung, ideal als Geburtstagsgeschenk.

      Chronik 1939
    • Jubiläumschronik 1959 Die Revolution auf Kuba ist im Rückblick das herausragende außenpolitische Ereignis des Jahres 1959. Da jedoch die Machtübernahme nicht unter kommunistischen Vorzeichen erfolgt und die USA Castro sowie der Revolution zunächst mit Sympathie begegnen, werden die weltpolitischen Dimensionen diese Machtwechsels noch nicht deutlich. Das Festhalten an Bewährtem bestimmt das kulturelle Geschehen. In Theatern und Opern herrscht das klassische Repertoire vor, gegenüber der ‚Nouvelle Vague’ bietet der deutsche Film nur bieder Hausmannskost. Das sportliche Ereignis des Jahres 1959 sind Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler, die mit ihrem Sieg bei den Europameisterschaften im Paarlauf in Davos in der Schweiz die Herzen der Öffentlichkeit erobern. Dies sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. Lassen Sie diesen besonderen Jahrgang noch einmal lebendig werden. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1959, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1959
    • Jubiläumschronik 1949 Das Jahr 1949 ist geprägt von den politischen Folgen des Zweiten Weltkriegs. Für die als Aggressoren und Verlierer des Krieges besetzten Statten – Deutschland, Österreich, Japan – bringt das Jahr mehr Freiheiten, auch wenn nicht jedes dieser Länder seine Souveränität vollständig zurückgewinnen kann. Schon beinahe wieder alltäglich geworden ist für die Deutschen 1949 das breite Angebot und Kultur- und Unterhaltungsmöglichkeiten, das keiner Zensur mehr unterliegt. Dies sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. Lassen Sie diesen besonderen Jahrgang noch einmal lebendig werden. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1949, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1949
    • Jubiläumschronik 1968 1968 ist ein Jahr des Umbruchs. Mehr als andere Jahre hat es seine Spuren in der jüngsten Geschichte des 20. Jahrhunderts hinterlassen und wurde schließlich zum Synonym für eine ganze Generation, die das politische, wirtschaftliche und kulturelle Selbstverständnis der Nachkriegszeit in Frage stellte. Nicht zuletzt deshalb markiert dieses Jahr einen tiefen Einschnitt im Verhältnis der Generationen – nicht nur in der Bundesrepublik. Die Gesellschaft des Wirtschaftswunders, die im wiedererlangten Wohlstand selbstzufrieden ihre Konflikte verleugnete, traf die Rebellion der jungen Generation unvorbereitet. Dies sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. Lassen Sie diesen besonderen Jahrgang noch einmal lebendig werden. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1968, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1968
    • Jubiläumschronik 1958 Das Atomium – Sinnbild und Wahrzeichen der Weltausstellung in Brüssel – ist auch Ausdruck der kontroversen Diskussion des Jahres 1958: Auf der Weltausstellung gilt das Atom als Symbol des Fortschritts, die Kernspaltung wird gefeiert als fast unerschöpflicher Energieträger der Zukunft. Zu unmittelbarer Sorge gibt den europäischen Staaten 1958 die weiter eskalierende Staatskrise in Frankreich Anlaß. Sie erreicht am 13. Mai in Algier mit dem Putsch französischer Militärs gegen die Regierung in Paris ihren Höhepunkt. Dies sind Ereignisse, die die Welt veränderten und die Menschen persönlich berührten. Lassen Sie diesen besonderen Jahrgang noch einmal lebendig werden. - Attraktive Ausstattung, abgestimmt auf die Jubilare des Jahrgangs 1958, ein ideales Geburtstagsgeschenk - Hochwertiger Leinenumschlag mit edler Silberprägung

      Chronik 1958