Stephan Eisels "Beethoven. Die 22 Bonner Jahre" ist das neue Standardwerk zu Beethovens Bonner Zeit. Der Autor bettet die Entwicklung des jungen Beethoven in die kulturellen Kontexte seiner Heimatstadt ein, geht seiner musikalischen Ausbildung auf dem Klavier, an der Orgel und auf der Geige und seinen musikalischen Aktivitäten im privaten und öffentlichen Rahmen nach. Detailliert zeigt er die Aufgaben des Jugendlichen als Organist und Bratscher in der Hofkapelle auf, Die (potentiellen) Anregungen durch Beethovens Wien-Reise 1787 werden ebenso beleuchtet wie seine Bonner Netzwerke nach der endgültigen Übersiedlung in die Kaiserstadt. Eine Übersicht über Beethovens Bonner Kompositionen und die Rezeption nach seinem Weggang aus Bonn bis in die Gegenwart runden den Band ab. Bekanntes wird dabei neu beleuchtet, und immer wieder gibt es unbekannte Details zu entdecken
Stephan Eisel Libri






Beethoven in Bonn
- 126pagine
- 5 ore di lettura
Über die Wurzeln des bekanntesten Werks Beethovens in der Stadt Bonn und die Entstehungsgeschichte der 9. Sinfonie berichtet dieses spannende, neue Buch von Stephan Eisel auf eindrucksvolle Weise. Stephan Eisel folgt den Spuren von Beethovens Meisterwerk von Bonn über Wien, London, Aachen zurück nach Bonn. Er gewährt uns Einblick in neue Aspekte über das Leben des großen Komponisten und die Geschichte von Schillers Ode, die als Europahymne Weltruhm erlangte.
Internet und Demokratie
- 358pagine
- 13 ore di lettura
Welche Auswirkungen hat das Internet auf unsere freiheitliche Demokratie? Ist es der Königsweg zu mehr Bürgerbeteiligung? Oder gefährdet es die innere Sicherheit und den Datenschutz und wird zur Propagandawaffe? Stephan Eisel gibt einen weit gefächerten Überblick zur politischen Dimension des Internet - von sozialen Netzwerken und Bloggern als Meinungsmacher bis hin zu Internetkriminalität und Formen eines neuen digitalen Denkens.
Helmut Kohl
- 228pagine
- 8 ore di lettura
Am 3. April 2010 feiert Helmut Kohl seinen 80. Geburtstag. Als Kanzler der Einheit hat er Geschichte geschrieben, doch wie war der Politiker Kohl aus der Nähe? Dieses Buch bietet einen facettenreichen Blick hinter die Kulissen und beschreibt den Menschen Helmut Kohl durch persönliche Erlebnisse und Anekdoten. Es werden neue, zeitgeschichtlich interessante Fakten präsentiert, die oft nicht in Akten zu finden sind und die Ereignisse zeigen, die abseits der Kameras stattfanden. Die Beobachtungen und Erfahrungen eines Zeitzeugen ermöglichen nicht nur eine Nahaufnahme von Kohl, sondern auch ein lebendiges Bild des politischen Alltags in Bonn. Der Autor Stephan Eisel hat Kohl seit den 70er Jahren aus nächster Nähe erlebt. Von 1983 bis 1992 begleitete er ihn als enger Mitarbeiter im Bundeskanzleramt, zunächst als Redenschreiber und später als stellvertretender Leiter des Kanzlerbüros während der Wiedervereinigung. Zuvor beobachtete er Kohl als Oppositionsführer und Bundesvorsitzender des Rings christlich-demokratischer Studenten (RCDS). In den 90er Jahren hatte Eisel als Bonner CDU-Kreisvorsitzender direkten Kontakt zu Kohl, etwa während der Bonn-Berlin-Debatte, und begegnete ihm oft als Bundestagskandidat und Bonner Bundestagsabgeordneter.