Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Garlieb Helwig Merkel

    31 ottobre 1769 – 9 maggio 1850

    Garlieb Helwig Merkel fu uno scrittore profondamente impegnato nella causa dei popoli baltici. La sua opera descrisse senza reticenze le dure realtà affrontate dai contadini ed espose le crudeltà inflitte dai proprietari terrieri tedesco-baltici. La produzione letteraria di Merkel fu caratterizzata dall'attivismo e da una profonda ricerca di giustizia sociale. I suoi scritti ebbero ampia risonanza, contribuendo significativamente alla nascente coscienza etnica delle regioni che difendeva. La sua audace posizione gli procurò sia ammirazione che condanna.

    Die Vorzeit Lieflands
    Randzeichnungen, sechste Auflage
    Die ostfriesische Insel Borkum
    Über Deutschland zur Schiller-Goethe-Zeit
    Wannem Ymanta Eine Lettische Sage
    Briefe an Ein Frauenzimmer Uber Die Neuesten Produkte Der Schonen Literatur in Teutschland, Volume 3
    • Culturally significant, this work has been carefully reproduced from the original artifact, preserving its authenticity and historical integrity. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its journey through important libraries globally. This faithful reproduction highlights the work's value in the context of civilization's knowledge base.

      Briefe an Ein Frauenzimmer Uber Die Neuesten Produkte Der Schonen Literatur in Teutschland, Volume 3
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das von Wissenschaftlern als essenziell für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wodurch die Authentizität erhalten bleibt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Verbindung zu bedeutenden Bibliotheken weltweit verdeutlichen.

      Wannem Ymanta Eine Lettische Sage
    • Über Deutschland zur Schiller-Goethe-Zeit ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Über Deutschland zur Schiller-Goethe-Zeit
    • Die ostfriesische Insel Borkum

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Die ostfriesische Insel Borkum ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die ostfriesische Insel Borkum
    • Die Vorzeit Lieflands

      Ein Denkmahl des Pfaffen- und Rittergeistes

      • 464pagine
      • 17 ore di lettura

      Der hochwertige Nachdruck von 1798 bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur Lieflands. Das Werk beleuchtet den Einfluss von Geistlichkeit und Rittertum auf die Gesellschaft dieser Region. Durch detaillierte Beschreibungen und historische Analysen wird das Leben und die Mentalität der damaligen Zeit lebendig. Leser erhalten nicht nur einen historischen Kontext, sondern auch einen Zugang zu den sozialen und politischen Strömungen, die Liefland prägten. Ein bedeutendes Dokument für Geschichtsinteressierte und Kulturforscher.

      Die Vorzeit Lieflands
    • Die Briefe Garlieb Helwig Merkels an Carl August Böttiger, aus dem Böttiger-Nachlass der Sächsischen Landesbibliothek Dresden, folgen dem kürzlich hier veröffentlichten Briefwechsel zwischen August von Kotzebue und Carl August Böttiger. Als wertvolles Quellenmaterial vermitteln sie wenig bekannte Einzelheiten, die zur Ausrundung der Erforschung der Hintergründe dieser literarisch so bedeutungsvollen Zeit der napoleonischen Kriege manchen Aufschluss geben können. Auch dieser Band ist ein Stein im grossen Mosaik, das mit der mehrbändigen Ausgabe der nicht nur in verlegerischer, sondern auch in geschichtlicher Hinsicht überaus informativen und amüsanten Briefe des Berliner Verlegers Johann Daniel Sander an Böttiger, die demnächst folgen, erweitert wird. Der Reichtum des über 20000 Briefe umfassenden Böttiger-Nachlasses soll auf diese Weise im Laufe der Zeit einem erweiterten Forscher- und Liebhaberkreis zugänglich gemacht werden.

      Die Briefe Garlieb Helwig Merkels an Carl August Böttiger
    • Der Schriftsteller und Publizist Garlieb Merkel (1769-1850) hat sich seinerzeit mit einer fulminanten Streitschrift über Die Letten (1796) als kühner Vorkämpfer für die Befreiung der leibeigenen Bauern in Liv-, Est- und Kurland um die Menschenrechte verdient gemacht, wird heute aber von Germanisten aufgrund seiner freimütigen Bücher und kalkuliert provokanten Kritiken aus seinen Jahren in Weimar und Berlin vor allem als hartnäckiger Widersacher Goethes und der Frühromantiker erinnert. Aus Anlass des 250. Geburtstages dieses wirkungsmächtigsten Vertreters der Aufklärung im Baltikum fächert die vorliegende Edition seiner weitgehend unveröffentlichten Korrespondenz mit 140 Literaten, Gelehrten und anderen Zeitgenossen in Mittel- und Osteuropa verschiedene bislang vernachlässigte Kapitel von Literatur-, Presse- und Zeitgeschichte auf

      Briefwechsel