Over the centuries, Leipzig, the trade fair centre and university town located in the heart of Europe, has cast its spell on people from all parts of the world. The citizens of Leipzig have left their mark on history not only with the Battle of Leipzig against Napoleon but also with their Monday demonstrations, which sparked off the peaceful revolution in 1989 and led to the reunification of Germany. After an era of unequalled rebuilding and redevelopment, the town today displays itself as a cosmopolitan centre of trade, culture, and science, in which the traditional and the modern blend to form a fascinating whole.This self-guided walking tour guide, revised in 2017, takes the visitor to the most important sights in the centre of Leipzig. In a single day you can experience a thousand years of history in an entertaining and informative way - naturally with the obligatory stops to enjoy Leipzig's hospitality.
Doris Mundus Libri






Hardly any other city in the world can boast such a rich musical tradition as Leipzig. With the orchestra of the Gewandhaus and the choir of St. Thomas, the city has been a home to ensembles of world-wide standing for centuries. Resident composers such as Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy and Richard Wagner dominated musical life in Europe. The Leipzig Conservatoire of Music was the first University of Music founded in Germany. Leipzig music publishing houses such as Breitkopf & Härtel, Friedrich Hofmeister and Edition Peters supplied professional musicians and music lovers on all continents with printed music. Leipzig instrument makers such as the piano firm Blüthner are foremost worldwide to the present day. The tour round the city brings the visitor to all the important places associated with music history in Leipzig, while at the same time drawing attention to numerous personalities in Leipzig’s musical culture.
Leipzig 1989
A Chronicle
Dresden an einem Tag
Ein Stadtrundgang (mit Schlössertour nach Pillnitz)
Dresden, die jahrhundertealte Hauptstadt der sächsischen Kurfürsten und Könige und heutige Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen, trägt nicht zu Unrecht den Beinamen »Elbflorenz«. Die einzigartige Vereinigung von großartigen Barockbauten und weltberühmten Kunstsammlungen, eingebettet in die Landschaft des sanften Elbtals, fasziniert Jahr für Jahr Millionen Touristen aus aller Herren Länder. Am Ende des Zweiten Weltkriegs schwer zerstört, ist »Dresden, die Wunderbare« in den letzten Jahren geradezu wiederauferstanden. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder – beim Ausflug nach Pillnitz – auf einem der Elbschiffe kann man die mehr als 800-jährige Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben, natürlich mit den nötigen Pausen, um die Dresdner Gastlichkeit zu genießen.
Leipzig, eine Stadt mit reicher Geschichte, verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Der Stadtrundgang ermöglicht es, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum an einem Tag zu erkunden, während man die einladende Gastlichkeit der Stadt genießt. Mit zahlreichen Pausen wird die eintausendjährige Stadtgeschichte sowohl unterhaltsam als auch informativ vermittelt. Die Mischung aus Handel, Kultur und Wissenschaft macht Leipzig zu einem faszinierenden Ziel für Besucher aus aller Welt.
Leipziger Spaziergänge
Südfriedhof
Mit 72 Hektar Fläche gehört der Leipziger Südfriedhof zu den größten Parkfriedhöfen Deutschlands und steht nach Hamburg-Ohlsdorf und Berlin-Stahnsdorf an dritter Stelle. Er bildet ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Bildhauer- und Gartenkunst und ist eine grandiose Parklandschaft mit einer enormen Pflanzenvielfalt. Bisher wurden über 560 000 Verstorbene hier bestattet. Trauernde finden viel Raum für Stille und Frieden. Wer den Friedhof besucht, spaziert zugleich durch ein kultur- und kunstgeschichtliches Freilichtmuseum ganz eigener Art, das man wie ein Geschichtsbuch lesen kann. Leipziger, sächsische und deutsche Kultur-, Wirtschafts-, Politik- und Sozialgeschichte entfalten sich hier auf stille, bewegende Weise. Sieben Spaziergänge führen zu 214 Gräbern bedeutender Persönlichkeiten und zu eindrucksvollen Arbeiten berühmter Bildhauer und Architekten.
Die Renaissancestadt Torgau ist ein touristischer Geheimtipp – noch. Verfügt die Stadt an der Elbe doch über ein grandioses städtebauliches Ensemble mit 500 Baudenkmalen aus der Zeit der Spätgotik und der Renaissance, wie es kaum eine zweite Stadt Deutschlands zu bieten hat. Die liebevoll restaurierte Altstadt wird gekrönt von Schloss Hartenfels, dem am besten erhaltenen Schloss der Frührenaissance in Deutschland. Im 15. und 16. Jahrhundert Hauptresidenz der sächsischen Kurfürsten, trägt die Stadt auch den Ehrennamen »Amme der Reformation«, da sie für die Durchsetzung des lutherischen Glaubens von maßgeblicher Bedeutung war. In die Weltgeschichte ging Torgau im April 1945 ein, als an der Elbe die erste Begegnung der sowjetischen und US-amerikanischen Truppen stattfand, die das Ende des Zweiten Weltkriegs einleitete. Der Stadtrundgang führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Stadt. Zu Fuß und an einem Tag kann man 1000 Jahre Stadtgeschichte unterhaltsam und informativ erleben.
Dresden, de eeuwenoude hoofdstad van de Saksische keurvorsten en koningen, de huidige hoofdstad van de vrijstaat Saksen, draagt niet ten onrechte de bijnaam ‘Elbflorenz’ (Florence aan de Elbe). Ieder jaar weer worden miljoenen toeristen van overal ter wereld gefascineerd door de unieke combinatie van schitterende barokke gebouwen en wereldberoemde kunstcollecties, ingebed in het landschap van het liefelijke dal van de Elbe. ‘Dresden, de schitterende stad’ die aan het einde van de Tweede Wereld Oorlog zwaar was gehavend, is in de afgelopen jaren als het ware uit de as herrezen. Tijdens de stadswandeling komt u langs de belangrijkste bezienswaardigheden van het centrum van Dresden. Te voet en op één dag, kunt u op een onderhoudende en informatieve wijze 800 jaar stadgeschiedenis beleven. Natuurlijk met de nodige pauzes om van de gastvrijheid van Dresden te genieten.