Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Katharina Lange

    1000 Schritte zurück ins Leben
    »Aus demselben Empfinden her«
    Mobile Marketing
    Seifenblasenwelten. Life is a Story - story.one
    Erste Validierung eines neuartigen Pumpprinzips für ein Herzunterstützungssystem im Laborversuch
    Die Linearpumpe: Vergleich eines neuartigen Pumpprinzips mit dem Medos-VAD im Laborversuch
    • Die Studie untersucht ein innovatives Pumpprinzip, das sich durch einen elektromagnetisch betriebenen Linearantrieb auszeichnet. Im Vergleich zum etablierten Medos-VAD-System werden die Vorteile und technischen Unterschiede herausgearbeitet, um die Effizienz und Funktionalität des neuen Ansatzes zu evaluieren.

      Die Linearpumpe: Vergleich eines neuartigen Pumpprinzips mit dem Medos-VAD im Laborversuch
    • Die Bachelorarbeit untersucht die hydrodynamischen Wirkungen eines neuartigen linearen Pumpprinzips und vergleicht diese mit bestehenden Herz-Kreislauf-Unterstützungssystemen. Durch die Analyse wird aufgezeigt, dass die neuen Ansätze ähnliche Effekte wie traditionelle Systeme erzielen können. Die Arbeit wurde im Rahmen der Kardiotechnik an der Steinbeis-Hochschule Berlin verfasst und erhielt die Note 1,7. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung zukünftiger medizinischer Technologien im Bereich der Chirurgie und Unfallmedizin.

      Erste Validierung eines neuartigen Pumpprinzips für ein Herzunterstützungssystem im Laborversuch
    • Mobile Marketing

      Eine experimentelle Studie über den Einfluss von mobilen Verkaufsfördermaßnahmen auf die Einstellungsbildung und die Verhaltensabsichten

      Anhand unterschiedlicher Produktkategorien untersucht diese experimentelle Studie den wachsenden M-Commerce-Markt. Die Autorin führt aus, wie der mobile Kommunikationskanal für Unternehmen eine Vielzahl einzigartiger Eigenschaften bietet. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei, welchen Einfluss Mobile Marketing auf die Einstellungsbildung hat und wie mobile Verkaufsfördermaßnahmen die Kaufentscheidung beeinflussen. Die Autorin fragt, welchen Einfluss QR-Codes, als pull-basierte mobile Verkaufsfördermaßnahme, auf Einstellung und Verhalten haben und stellt fest, dass die Stärke des Einflusses zwischen den Produktkategorien variiert.

      Mobile Marketing
    • »Aus demselben Empfinden her«

      Hermann Hesses Doppelbegabung als Schriftsteller und bildender Künstler im kunstwissenschaftlichen Kontext

      Mit etwa 3000 Aquarellen und Zeichnungen hinterließ Hermann Hesse neben seinem schriftstellerischen Werk auch ein umfangreiches bildnerisches Œuvre, das hier umfassend analysiert und in einen biographischen, zeitgenössischen und kunsthistorischen Kontext eingeordnet wird. Abseits der bisher primär in der literaturwissenschaftlichen Forschung erfolgten Betrachtung und Beurteilung des bildkünstlerischen Schaffens als – überwiegend therapeutische – Nebenbeschäftigung eines Schriftstellers werden Entwicklungen und Einflüsse in Hesses bildkünstlerischem Schaffen, Hintergründe und Motivation sowie Wechselwirkungen mit seiner Arbeit als Schriftsteller untersucht.

      »Aus demselben Empfinden her«
    • "Zurückholen, was uns gehört"

      Indigenisierungstendenzen in der arabischen Ethnologie

      In der europäischen und nordamerikanischen Ethnologie ist die arabische Welt bisher meist als Gegenstand der Forschung, nicht aber als eine Region mit eigener ethnologischer Tradition wahrgenommen worden. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Ethnologie an arabischen Universitäten und stellt Ansätze einiger arabischer Ethnologen genauer vor. Ausgewählt wurden Autoren, die den Anspruch haben, zur Entwicklung eines explizit »nicht-westlichen« arabischen oder islamischen Standpunktes in der Ethnologie beizutragen. Diese Ansätze werden schließlich im Kontext der »Islamisierung des Wissens« und der Rolle von Intellektuellen in den arabischen Gesellschaften diskutiert.

      "Zurückholen, was uns gehört"