Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karen Meyer Rebentisch

    1 gennaio 1963
    Unfallopfer
    Bunt und exotisch
    Kosmos Gartenjahr 2025
    Das Gemüsebuch
    Die Flutung des Berliner S-Bahn-Tunnels in den letzten Kriegstagen
    Lübeck
    • Lübeck, eine traditionsreiche Stadt mit beeindruckenden Kaufmannshäusern und gotischen Kirchen, bietet eine lebendige Mischung aus Kultur und Geschichte. Dieses großformatige Buch von Karen Meyer-Rebentisch zeigt über 250 Fotografien, die die vielfältigen Facetten der Stadt und ihrer Umgebung sensibel einfangen.

      Lübeck
    • Die Zeiten, in denen der Gemüseteller mit verzerrter Miene fortgeschoben wird, sind vorbei. Dieses Buch überzeugt auch skeptische Esser. Ob rund und rot, lang und grün, süß oder scharf – die bunten Alleskönner sind gesund, lecker und vielseitig zuzubereiten. Es vermittelt Hobbygärtnern und Gemüseliebhabern praktische Tipps zu Anbau, Ernte und Verwendung von Gemüse. Anregungen zur Auswahl von Gemüsesorten bereichern sowohl den eigenen Nutzgarten als auch das Urban Gardening auf dem Balkon. Kompakte Informationen über Schädlinge, Pflanzenschutz und Mischkulturen sorgen für anhaltenden Spaß am Gemüseanbau. Die Top 50 der europäischen Gemüse werden in Porträts dargestellt, die aufschlussreiches Wissen über Kulturgeschichte und gesundheitlichen Nutzen bieten. Die populäre Tomate findet ebenso Beachtung wie die seltene Haferwurzel aus dem Mittelmeerraum, was der Experimentierfreude keine Grenzen setzt. Mit Anbaukalender ist dieses Buch ein informativer Begleiter bei der Planung und Pflege des eigenen Gemüsegartens und weckt Vorfreude auf die erste Ernte. Dr. Karen Meyer-Rebentisch, Autorin von Sachbüchern und Gesundheitsratgebern, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die heimische Gemüsevielfalt und deren Anbau.

      Das Gemüsebuch
    • Warum importierte Okra, Süßkartoffeln oder Pak Choi kaufen, wenn man sie regional und klimagerecht im eigenen Garten kultivieren kann? Viele tropische und subtropische, aber auch alte oder vergessene Gemüse sehen wunderschön aus und gelten zu Unrecht als schwierig. Dieses Buch zeigt die attraktivsten Sorten für den Eigenanbau, darunter die Top 7, die in jedem Garten oder Hochbeet gelingen. Neben praktischen Anbautipps präsentiert die Autorin auch Vorschläge für schöne Mischbeete mit den bunten Exoten. Leckere Rezepte laden zur Wiederentdeckung von Knollenziest, Erdmandel und anderen vergessenen Sorten ein.

      Bunt und exotisch
    • Gartentermine und Gartenpraxis Monat für Monat: der ideale Begleiter durch den Nutz- und Ziergarten. Ausführliche Beschreibungen zeigen, welche Arbeiten im Jahreslauf anfallen und wann sie durchzuführen sind. Mit astronomischen Daten der Aussaattage, allen Gartenschau-Terminen, wichtigen Adressen und viel Platz für eigene Notizen. Sonderthema 2024: Nützlingspower

      Kosmos Gartenjahr 2024
    • Mit optischen Filtern fotografieren

      Polarisations-, Neutraldichte- und Grauverlaufsfilter wirkungsvoll einsetzen

      Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter können dazu beitragen, die Qualität Ihrer Fotos ganz erheblich zu verbessern. Sie helfen, Lichtstimmungen intensiver herauszuarbeiten, Bewegung sichtbar zu machen, Farben satter abzubilden und vieles mehr. In diesem Buch erfahren Sie, wann welcher Filter sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Autorin gibt praktische Tipps für Auswahl, Anschaffung und Handhabung der verschiedenen Systeme und zeigt, wie Ihnen der gezielte Einsatz optischer Filter zu beeindruckenden Fotos von Landschafts-, Natur- und Stadtmotiven verhilft. Aus dem Inhalt: - Schraub- vs. Steckfiltersysteme - Filter miteinander kombinieren - Spiegelungen verringern oder verstärken, Farbsättigung intensivieren mit Polfiltern - Langzeitbelichtungen mit Graufiltern - Mit Bewegungsunschärfe Dynamik erzeugen - Stille mit langen Belichtungszeiten erzielen - Kontrastumfang bei hellem Himmel mit Verlaufsfiltern reduzieren -Einsatz von Filtern mit hartem und weichem Verlauf - Reverse-Filter bei tief stehender Sonne

      Mit optischen Filtern fotografieren
    • Gartengestaltung und Fotografieren – beides sind Freizeitbeschäftigungen, für die sich immer mehr Menschen begeistern. Mit der allgegenwärtigen digitalen Fototechnik verbinden viele beide Interessen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus. In Blogs, Foren und Communities präsentieren Hobbyfotografen/innen ihre Gärten und Pflanzenschätze. Der DIY-Trend bewegt sie dazu, Grußkarten mit selbstfotografierten Gartenmotiven herzustellen. Neue ansprechende Möglichkeiten der digitalen Ausbelichtung auf diverse Materialien motivieren dazu, auch die Wohnung mit großformatigen Bildern zu schmücken. Dieses Buch zeigt fotografierenden Gartenliebhabern, wie sie den eigenen Garten als Ganzes sowie im Detail Pflanzen, Blumen und Früchte gekonnt in Szene setzen. Die Autorin gibt Hilfestellung bei der Wahl der Ausrüstung und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über Kamera- und Aufnahmetechnik, Bildgestaltung sowie den Umgang mit vorhandenem Licht und den Einsatz eigener Lichtquellen. Die fotografischen Themen und Witterungsverhältnisse in den vier Jahreszeiten bilden den roten Faden Buchs. Exkurse, Reportagen und Gastbeiträge zeigen speziellere Motive und alternative Bildstile.

      Das Gartenfotobuch
    • Genial einfach und raffiniert: Suppen für jede Jahreszeit, mal rein vegetarisch, mal mit Fisch oder Fleisch. Bunte Vielfalt voller Aroma: 50 einfache Rezepte mit Variationen, gegliedert nach Jahreszeiten. Gemüse richtig ernten, einkaufen und lagern. Extra: Gemüse-Saisonkalender rund ums Jahr.

      Suppe satt!